Klaus Bollhöfener
phantastisch!, Nr. 81
Atlantis, Stolberg (2020)
ISSN 1616-8437

Das neue phantastisch!, Nummer 81 seiner Reihe, ist für Freunde der Sekundärliteratur sehr ergiebig, was die Vorstellungen auf diesem Gebiet angeht. Vielleicht etwas mehr als sonst üblich …
Das beginnt schon in der Rubrik “Update” von Horst Illmer, die wie üblich unter der Abteilung “Neue Sekundärliteratur” einiges Neue anzubieten (Kurzbeschreibung inklusive) hat:- Michael Weisser – Heimweh sucht Utopia, p.machinery, ISBN 9783957652010
- Sascha Mamczak / Martina Vogl – Eine neue Welt, Hammer Verlag, ISBN 9783779506478
- Melanie Wylutzki / Hardy Kettlitz – Das Science Fiction Jahr 2020, Hornkost, ISBN 9783948675493
- Arnulf Meifert – Im Jahr 2000 im Dritten Reich …”, Das Hohe Gebrechen/Edition Braatz, ISBN ohne
- Hardy Kettlitz / Christian Hoffmann – Harry Harrison, SF Personality 28, Memoranda, ISBN 9783-948616403
- Grant Geissman – The History of EC Comics, Taschen Verlag, ISBN 9783836549769
- Detlef Münch – Der utopische Löns, Synergen, ISBN 9783946366737…
Die Comics des Verlages EC wollten in den 1950er Jahren das Medium revolutionieren – zur Begeisterung der Leser, zum Ärger der Institutionen. Inzwischen gelten sie als Meilenstein der Comicgeschichte. Gleich zwei Editionen zum 75. Verlagsjubiläum versuchen sie un zu würdigen. …
Auszug 'American Angst', Seite 38-43- Nova Science Fiction 29, ISBN 9783957652058
- Queer*Welten
- Die Star Trek Chronik 1: Star Trek: Enterprise, ISBN 9783959361927
sehr interessant auch:
- Tarot-The Library of Esoterica, ISBN 9783836579872
- Masterpieces of Fantasy Art, ISBN 9783836572101
und als letztes
- Soviet Space Graphics – Cosmic Visions From the USSR
aber, auch das würde ich als Sekundärliteratur zulassen
- Krasse Zöpfe – 45 Zöpfe, Knoten und Twists für Scifi- und Fantasyverrückte – von Vikings bis Game of Throne
und dazu natürlich jede Menge Artikel, Interviews und Essays (siehe Inhaltsverzeichnis). Ich glaube ich habe mein Buchbudget bereits überzogen —seuftz— :)…
- Klaus Bollhöfener (ChefRed.)
- phantastisch!, Nr. 81
- Atlantis, Stolberg (2020)
- Magazin A4, geheftet
- 88 Seiten
- ISSN 1616-8437
derzeit antiquarisch leider nicht greifbar – aber beim Verlag beziehbar
- keine
-
[Artikel] EC Comics in der WIKIPEDIA
EC Comics (kurz für „Educational Comics“ bzw. „Entertaining Comics“) war ein New Yorker Comicverlag, der sich in den 1940er und 1950er Jahren auf das Horror- und Crime-Genre spezialisierte und unter anderem die Serie Tales from the Crypt (Geschichten aus der Gruft) herausbrachte, die in Film- und Fernsehserien umgesetzt wurde. Etliche dieser Werke wurden nach Maßgaben des Comics Code zensiert, so dass sich der Verlag ab 1956 auf die Herausgabe des Comic-Magazins MAD konzentrierte. …
-
[Artikel] Tarot in der WIKIPEDIA
Tarot (maskulinum oder neutrum, ausgesprochen /ta.ˈʁoː/) ist ein Satz von 78 Spielkarten, der zu psychologischen Zwecken oder als Wahrsagekarten verwendet wird. Er wird eingeteilt in die großen Arkana, die 22 Trümpfe nummeriert von 0 bis 21, und die kleinen Arkana, die 56 Farbkarten: 10 Zahlen und 4 Bildkarten in jeweils 4 Farben (z. B. Stäbe, Münzen, Kelche und Schwerter). Arcanum steht lat. für Geheimnis, es leitet sich von arca ab, was Kiste bedeutet (was in einer Kiste liegt, ist von außen unsichtbar und damit geheim). …
-
[Rezension] Soviet Space Graphics – von Sascha Brittner- auf pewpewpew.de
Soviet Space Graphics ist ein Bildband, wie ich ihn mir schon lange wünsche. Die Kunst der Staaten im Warschauer Pakt ermöglicht häufig einen Blick in die idiosynkratischen und oft unterdrückten oder verkannten Züge der Länder und die Köpfe ihrer Einwohner. Die Grafiken der sowjetischen Künstler lassen sich oft so wie die häufig im Internet rumgereichten Star Wars Poster aus Ungarn sichten: Man erkennt Figuren und auch worum es geht, aber es sieht doch alles ein bisschen anders aus. Was bleibt, ist die erkennbare Leidenschaft und Visionen von Morgen, die uns einen. Soviet Space Graphics ist ein visuell packender Trip und ein träumerischer Rückblick in die Zukunft, deren Visionen uns heute noch inspirieren und neue Ziele aufzeigen.…
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: