Schlagwort: Münch Detlef

Science Fiction #52 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Von Sauriern und Reptilienmenschen

Detlef Münch
Von Sauriern und Reptilienmenschen
Synergen, Dortmund (2019)
ISBN 9783946366478
Das Lost World Motiv in der deutschen utopisch-phantastischen Literatur 1899-1938

Also so weit hergeholt, wie man vielleicht meinen könnte, war der Artikel “Fanzine #3 – das schriftliche Fandom: Fantasia 82/83 – Dinosaurier” gar nicht. Zumindest nicht, wenn man dieses Buch aus 2019 betrachtet und es ist empfehlenswert. Detlef Münch ist ja bekannt für seine Bücher, die oft Randthemen deutscher phantastischer Literatur beleuchten…


Aus der Reihe “Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren, Band 47” vertieft dieses Thema noch wesentlich mehr. Das Lost World Motiv brachte einige der bedeutendsten Romane hervor, die es gibt …

Angesichts der auch im deutschsprachigen Raum bis heute weit verbreiteten und immer noch gerne gelesenen Lost World Klassiker von Jules Verne “Reise zum Mittelpunkt der Erde”, Conan Doyle “The Lost World” und Michael Crichton “Jurassic Park” ist völlig in Vergessenheit geraten, dass das Genre auch in deutscher Sprache eine kurze, bescheidene Tradition hat.

Diese wenigen verloren gegangenen Perlen aus der deutschsprachigen utopisch-phantastischen Literatur sollen hier nun erstmals in toto betrachtet werden und eine Erklärung versucht werden, warum das denn so ist…

Auszug 'Zum saurischen Geleit', Seite 5-8

Interessant, abgesehen von den einzelnen Kapiteln, sind auch die Quellennachweise und im Speziellen auch das Verzeichnis der Sekundärliteratur das einige Schmankerl ans Tageslicht bringt …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Detlef Münch
  • Von Sauriern und Reptilienmenschen
  • Das Lost World Motiv in der deutschen utopisch-phantastischen Literatur 1899-1938
  • Synergen, Dortmund (2019)
  • Deutsche Zukunftsvisonen vor 100 Jahren, Band 47, ISSN 2365-9939
  • Taschenbuch
  • 156 Seiten
  • ISBN 9783946366478

Kleinster Preis: € 29,80, größter Preis: € 29,80, Mittelwert: € 29,80

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Auflage zum 165. Jahrestag des Gedichts “Der letzte Ichthysaurus” von Joseph Victor von Scheffel am 12. Juli 2019
  • [Artikel] Von Übermännern und Weiberichen. Detlef Münch gibt Texte der frühen deutschsprachigen Science-Fiction heraus und schreibt über sie – Von Rolf Löchel – literaturkritik.de

Wie Detlef Münch beklagt, gab es bis vor einigen Jahren keine „thematischen Anthologien von klassischen deutschen Science-Fiction-Erzählungen“. Dass sich das geändert hat, ist ihm selbst zu verdanken, hat er doch gleich eine ganze Reihe solcher Anthologien ins Leben gerufen. Ihre einzelnen Bände versammeln jeweils um das Jahr 1900 entstandene Kurzgeschichten etwa über einen künftigen Weltuntergang, MarsbewohnerInnen oder Schulutopien. …

Auszug Artikel


  • [_Schlüsselwort] Die Dinos sind zurück, größer als je zuvor – v

Seit 180 Jahren trampelt der Dino als größter Freund des Menschen durch Fantasien von Künstlern und Kindern. Eine Kulturgeschichte zum fünften Film der Jurassic-Saga. Mit einem Hauch Plastik-Parfüm.…

Auszug Artikel


    • [Artikel] Echsenmensch im Kryptiden-Wiki

Der Begriff “Echsenmensch” (auch “Reptilienmensch” oder “Schlangenmensch“) bezieht sich nicht auf einen spezifischen Kryptiden. Stattdessen wird er zur Beschreibung für ein breites Spektrum an zweifüßigen, humanoiden und reptilartigen Kreaturen verwendet; manchmal als Homo subterreptus bezeichnet. Sichtungen von Echsenmenschen wurden auf dem ganzen Globus berichtet; dazu gehören der Intulo aus Südafrika, der Cherufe, der Gator-Mensch aus New Jersey, der Loveland-Frosch aus Ohio, der Echsenmensch von Scape Ore Swamp, das Thetis Lake Monster aus Nordamerika, die Nagas aus Indien, die Kappas aus Japan und weitere. In der TV-Serie “Die Monster-Jäger” wird ein angeblicher “Echsen-Dämon” erwähnt, welcher die Flüsse in Wood County, West Virginia, durchstreift. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

Science Fiction #40 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Carl Grunert

Der  Pionier der deutschen Science Fiction Kurzgeschichte 1903-1914

Im Synergen-Verlag wurde eine dritte Auflage dieses Werks anlässlich des 100. Todestages, am 22. April 2018, aufgelegt. Zurecht wie ich finde, da solche Werke, welche die Entwicklung der deutschen Science Fiction dokumentieren, verlässlich erreichbar sein sollten…


Über Carl Grunert, einen der frühen Väter der deutschen Science Fiction, ist biographisch leider relativ wenig bekannt. Daher sollten seine Kurzgeschichten den Platz einnehmen, den sie im Ranking der Vorväter des Genres verdienen – und sie sollten nicht vergessen werden…

Anlässlich von Carl Grunerts 100. Todestag am 22. April 2018 war es für mich Motivation genug, nach meiner eher bescheidenen, jedoch erstaunlich oft zitierten, ersten GRunert-Monoographie (MÜNCH 2005,2006), auf die ich heute nur noch mit Grausen zurückblicken kann, mich ihm nun erneut zu widmen und eine attraktivere, vollständig überarbeitete, aktualisierte und deutlich erweiterte Fassung herauszugeben.  …

Auszug 'Vorbemerkungen zur Neuausgabe', Seite 5

Also, bitte zugreifen – solange der Vorrat noch reicht – auch diese Ausgabe wird bald ausverkauft sein …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Detlef Münch
  • Carl Grunert
  • Der Pionier der deutschen Science Fiction Kurzgeschichte 1903-1914
  • Synergen, Dortmund (2018)
  • Deutsche Zukunftsperspektiven vor 100 Jahren, Band 39
  • Taschenbuch
  • 204 Seiten
  • ISBN 9783946366393

Kleinster Preis: € 27,90, größter Preis: € 29,80, Mittelwert: € 29,80

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Carl Grunert in der WIKIPEDIA

    Carl Grunert, auch Karl Grunert, Pseudonym Carl Friedland, (* 2. November 1865 in Naumburg an der Saale; † 22. April 1918 in Erkner bei Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, der Zukunftsgeschichten, Theaterstücke und Gedichte verfasste. …

    Auszug Artikel

  • [Bibliographie] Carl Grunert in der isfdb.org

    • Author: Carl Grunert Author Record # 139252
    • Legal Name: Grunert, Carl
    • Birthplace: Naumburg an der Saale, Province of Saxony, Kingdom of Prussia
    • Birthdate: 2 November 1865
    • Deathdate: 22 April 1918
    • Language: German
    • Webpages: Wikipedia-DE
    • Used These Alternate Names: Karl Grunert

    Auszug Bibiographie

  • [Biographisches] Detlef Münch – fbi-dortmund.de

    Ich stamme als typisches Ruhrgebietskind aus einer fränkischen Brauereifamilie, deren Ursprünge bei Kuonrat Münch (“kühn im Rat”) 1202 in Würzburg liegen und der am 29. September 1710 in Oberscheinfeld das Braurecht verliehen wurde.…

    Auszug Artikel

siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

Der unbekannte Dominik und Mittelerde

Gestern sind noch zwei Bücher eingelaufen, auf die ich schon länger gewartet habe.

  1. Der unbekante Dominik von Detlef Münch
  2. Mittelerde und das 21. Jahrhundert

Continue reading “Der unbekannte Dominik und Mittelerde”