Science Fiction #124 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Androiden – Jürgen Söring / Reto Sorg (Hrsg.)

Jürgen Söring / Reto Sorg (Hrsg.)
Androiden
Lang, Frankfurt/Main (1997)
ISBN 3631306121
 
Zur Poetologie der Automaten – 6. Internationales Neuenburger Kolloquium 1994
 
Vorträge, Vorträge, Vorträge – zur Funktion und Bedeutung des Automaten für Denken, Bilden und Dichten. Aber auch die möglichen Folgen für das poetisch-literarische Verfahren aus den technischen Innovationen der sogenannten dritten technischen Revolution…

 
Automaten und künstlicher Mensch stehen im Schnittpunkt unterschiedlicher Diskurse. Ideengeschichte, Philosophie, Kunsthistorie, Computer-Linguistik und auch Literatur. Daher wurde das diesem Band zugrundeliegende Kolloquium pluridisziplinär konzipiert. Auch um die sogenannten “soft sciences” oder Geisteswissenschaften und die “hard sciences” wie Naturwissenschaften und Technologie in Beziehung zu setzen. …
 
Das vom Deutschen Seminar der Universität und dem Deutsch Club Neuchatel gemeinsam organisierte fünfte Internationale Neuenburger Kolloquium hat diesmal die berühmte, im Musee d’Art et d’Historie exponierten Androiden von Jaquet-Droz zum Vorwand für ein Symposium genommen, bei dem es nur bedingt um das oft schon behandelte Thema des künstlichen Menschen in der Literatur ging …
Auszug 'Vorbemerkung', Seite 7-8
 
Hier geht es um die Funktion und Bedeutung des Automaten. Was bedeutet er im Denken, im Bilden und im Dichten? Was für Folgen ergeben sich aus ihm durch die technischen Innovationen der dritten industriellen Revolution für das poetisch-literarische Verfahren im Besonderen? Leider sind zwei Beiträge in Französisch geschrieben. Die übrigen Beiträge sind lesbar und teilweise interessant. …
 
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Jürgen Söring / Reto Sorg (Hrsg.)
  • Androiden
  • Zur Poetologie der Automaten
  • Lang, Frankfurt/Main (1997)
  • Broschüre, Klebebindung
  • 236 Seiten
  • ISBN 3631306121

Kleinster Preis: € 20,00, größter Preis: € 66,12, Mittelwert: € 26,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [biographisches] Jürgen Söring auf unine.ch

Klassisch-antike und judäo-christliche Tradition (vom Renaissance-Humanismus und der Reformation bis zu den neueren Avangarden), verbunden mit poetologischen Fragestellungen in bezug auf die geschichtlich sich wandelnden Bedingungen der Möglichkeit spezifisch dichterischer Welt- und Wirklichkeits-Erfahrung.…

Auszug Artikel


  • [biographisches] Reto Sorg auf diogenes.ch

Reto Sorg, geboren 1960 in St. Gallen, unterrichtet Deutsche Literatur an der Universität Lausanne und leitet das Robert Walser-Zentrum in Bern. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Androide in der WIKIPEDIA

Androide, auch Android, (abgeleitet von altgriechisch ἀνήρ anḗr „Mensch, Mann“ und εἶδος eîdos „Aussehen“, „Gestalt“ → „einem Menschen (oder Mann) ähnlich“) ist die Bezeichnung für ein Maschinenwesen bzw. einen Roboter, der einem Menschen täuschend ähnlich sieht und sich menschenähnlich verhält. Ein Androide ist somit ein spezieller humanoider Roboter. Ein humanoider Roboter in Form einer Frau wird gelegentlich auch Androidin oder Gynoid(e) (griechisch γυνή gynḗ „Frau“) genannt. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

Kommentar verfassen