Weimarer Beiträge, 1987/3
Aufbau, Berlin (1987)
ohne ISBN

Ja, auch wenn es neuere Werke zu den phantastischen Veröffentlichungen in der DDR gibt, ist es immer wieder interessant, auch in den alten Werken darüber zu lesen. …
Hier waren es vier Essays zum Thema Science Fiction und Phantastik in der DDR, der USA und der BRD. Zunächst Dieter Wuckel zur (damals) neueren Science Fiction-Literatur in der DDR und anschließend Renate Ulbrich “zu einigen Tendenzen in der modernen Science Fiction-Literatur der USA”.
Obwohl vor allem in den zurückliegenden zehn Jahren sowohl in den sozialistischen als auch in den kapitalistischen Ländern fruchtbare Anstrengungen unternommen wurden, die Spezifik der Science-Ficition-Literatur im welt- beziehungsweise nationalistischen Kontext zu bestimmen, sind definitorische Probleme und kontroverse Meinungen dazu bei weitem nicht aus dem Weg geräumt …
Auszug 'Zu einigen Tendenzen…', Seite 379-398Dazu kommen dann noch “Einige Bemerkungen zur Phantastik in der BRD” von Olaf R. Spittel und als letzter Beitrag, im Bereich der Phantastik, “Die Idee vom Fortschritt in der Science-Fiction. Anmerkungen zur jüngsten SF-Literatur der DDR”. Interessante Beiträge und besonders den Beitrag von Renate Ulbrich habe ich gerne gelesen. …
- Siegfried Rönisch (Chefred.)
- Weimarer Beiträge, 1987/3
- Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturtheorie
- Aufbau, Berlin/Weimar (1987)
- Broschüre, A5, Klebebindung
- 170 Seiten
- ohne ISBN
Kleinster Preis: € 2,00, größter Preis: € 6,20, Mittelwert: € 4,95
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Webpräsenz] Weimarer Beiträge im Internet
Die Weimarer Beiträge wurden 1955 auf Initiative der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar von den Herausgebern Louis Fürnberg und Hans-Günther Thalheim gegründet und haben sich bald mit dem Ziel einer transdisziplinären und komparatistischen Öffnung der Germanistik als Zeitschrift für Germanistik, Ästhetik und Kulturtheorie profiliert. …
-
[Artikel] Weimarer Beiträge in der WIKIPEDIA
Die Weimarer Beiträge sind eine erstmals 1955 erschienene Literaturzeitschrift, die zusammen mit der Zeitschrift für Germanistik eine der wichtigsten Zeitschriften für Literaturgeschichte in der DDR war. Sie trägt seit 1991 den programmatischen Untertitel „Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften“. …
-
[Webpräsenz] Weimarer Beiträge im Passagen Verlag
Die Weimarer Beiträge – seit ihrer Einstellung durch den Aufbau-Verlag 1991 vom Passagen Verlag herausgegeben – waren eine der renommiertesten Literatur- und Kulturzeitschriften der DDR. Durch ihren interdisziplinären Ansatz, der auch allgemeine kulturelle, ästhetische und politische Überlegungen einbezieht, trägt sie zu einer Einbindung der deutschsprachigen Kulturwissenschaften in die internationale Diskussion bei.…
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: