Eine grenzenlos einsame Seele H. P. Lovecraft – Leben und Werk
Ancient Mail, Groß-Gerau (2006)
ISBN 3935910304

Auf dieses Buch habe ich schon lange gewartet. Sehr schwer aufzutreiben und für die “Vollständigkeit” der deutschsprachigen Lovecraft-Sammlung doch sehr wichtig. Jetzt ist es mir gelungen doch ein Exemplar aufzutreiben – zu halbwegs verträglichen Kosten …
Das Buch ist in einem Verlag erschienen, der eher für Werke bekannt ist, die im esoterischen Bereich und präastronautischen Bereich liegen. Dies und der Ruf des Autors eher für UFOs und Atlantis zu stehen, haben das Werk belastet. Zu Unrecht, wie ich finde, da es mit sehr viel Hingabe gegenüber Lovecraft geschrieben ist. Zwar in einer laienhaften Art und Weise, aber sichtbar vom Wunsch erfüllt, Lovecraft zu huldigen. Das allein kann aber natürlich nicht genügen …
Eine definitive Klassifizierung oder Zuordnung der Literatur von H. P. Lovecraft zu den einzelnen Gattungen ist aufgrund der breiten Palette der unterschiedlichsten Sujets, deren untereinander stark divergierenden Schwerpunkte sich Lovecraft bediente, kaum möglich. Im Prinzip verinnerlichen seine Geschichten mehr oder weniger sämtliche Kernpunkte der Sciencefiction, Fantasy, Gothic-Novel und der Phantastischen Literatur, immer vermischt mit seinen eigenwilligen mythologischen Querverbindungen und Anlehnungen an die mündlichen Überlieferungen der Völker aus allen Teilen der Welt. Lovecrafts untereinander eng verknüpftes erzählerisches Werk bildet, um es einmal mit den Worten von Kalju Kirde auszudrücken, ein organisches Ganzes. …
Auszug 'Kapitel 2 - Der Chronist des Phantastischen', Seite 125-159Leider steht einem literaturwissenschaftlich wirklich wertvollem Buch die Intention entgegen, die Begeisterung des Autors zur Präastronautik, zu alten Mysterien und ähnlichem Material einfließen zu lassen. Lovecraft als “Vorläufer Erich von Dänikens” zu bezeichnen ist doch etwas gewagt. Zudem werden vielerlei Themen ausgebreitet, die sehr wenig zum Verständnis von Lovecraft beitragen. …
- Christian Brachthäuser
- Eine grenzenlos einsame Seele
- H. P. Lovecraft – Leben und Werk
- Ancient Mail, Groß-Gerau (2006)
- Taschenbuch
- 570 Seiten
- ISBN 3935910304
derzeit antiquarisch leider nicht greifbar
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Christian Brachthäuser in der WIKIPEDIA
Christian Brachthäuser (* 20. Januar 1975 in Siegen) ist ein deutscher Bibliothekar und Sachbuchautor. …
-
[Download] (Diplomarbeit) „Intermedialität des Schreckens:
Parameter des Grauens bei H.P. Lovecraft“ – von Richard-Philipp Fahrbach – auf univie.ac.at
Einer genauen Analyse unterziehe ich zwei Erzählungen Lovecrafts: „The Call of Cthulhu“ und „The Dunwich Horror“. Die Analyse dieser beiden Texte soll zeigen, was Lovecrafts Schaffen auszeichnet. Den Einfluss seiner Ideen auf Filmemacher zeige ich anhand exemplarischer Verfilmungen dieser Erzählungen. Diese Adaptionen zeigen, welche Art des Schreckens Lovecraft vermitteln wollte und wie dieser Schrecken im Medium Film umgesetzt wurde.…
-
[Artikel] Der Lovecraft-Mythos – von Andreas Fliedner – auf tor-online.de
H. P. Lovecrafts Einfluss auf die moderne Popkultur ist mittlerweile unumstritten. Doch schon zu Lebzeiten trat er als faszinierende Gestalt auf, die selbst einem Horrorroman entstiegen schien. Lovecraft-Experte Andreas Fliedner über das vielschichtige Phänomen des Mythos um diesen Kult-Autor.…
siehe auch (Auszug):
Die letzten fünf Artikel im Blog: