Bibliographien #22 – Zeile für Zeile, Eintrag für Eintrag : Perry Rhodan in der Science Fiction-Sekundärliteratur – Willi Diwo

Wili Diwo
Perry Rhodan in der Science Fiction-Sekundärliteratur
Eigenverlag, Überherrn/Saar (1996)
ISBN ohne
Eine kommentierte Materialsammlung

Wieder habe ich ein Fan-Werk ausgegraben, dass seinesgleichen wohl sucht und für den Sekundärliteratur-Interessierten höchst verlockend ist …


Dieses Werk ist allerdings schon eine ergänzte und veränderte 2. Auflage des 1995 bei den Perry Rhodan-Tagen in Sinzing erschienenen Grundwerks. Natürlich ist das Sekundärangebot in einer sehr begrenzten Abteilung des Marktes nicht überbordend groß, aber trotzdem ist die Leistung des Autors durchaus beachtlich und mit Respekt zu betrachten. Im Grunde könnte man es als Vorläufer meiner eigenen Datenbank sehen, zu einer Zeit, in der ich selbst noch nicht daran gearbeitet habe …

Ursprünglich hatte ich die Absicht, einen Artikel über die Reflexion des zum Zeitpunkt des Erscheinens herrschenden Zeitgeistes und den sich allmählich vollzogenen Wandel in der “Aussage” und des Inhalts der Perry Rhodan-Serie zu schreiben. […] stattdessen will ich im Folgenden einen Überblick in Listenform über das mittlerweile zusammengetragene Material geben. …

Auszug 'Vorbemerkungen', Seite 4

Beiliegend ist auch noch eine aktualisierte Suchliste aus dem September 1996 als Anlage 1, in der alle Texte erfasst sind, die dem Autor bei der Erstellung des Werks nicht vorgelegen haben, sondern nur aus dem vorliegenden Material extrahiert werden konnten. Der Zeit und den technischen Möglichkeiten geschuldet sind die NUR schwarzweiß Abbildungen. Wäre interessant zu erfahren, ob dieses Werk in späterer Folge noch fortgesetzt und ergänzt wurde. Ich habe doch noch das eine oder andere Werk gefunden, dass ich noch nicht in meiner eigenen Datenbank erfasst hatte. …

Übrigens:

Im Perry Rhodan Jahrbuch 1998, herausgegeben von Michael Thiesen und Klaus Bollhöfener, Perry Rhodan FanZentrale, Rastatt (1998), gibt es von Seite 177 bis 186 einen Artikel unter der gleichen Überschrift, der die Arbeit in etwa zusammenfasst und eine kleine Bibliographie in Listenform enthält.

Perry Rhodan Jahrbuch 1998 - TitelcoverPerry Rhodan Jahrbuch 1998 - Inhalt Seite 1Perry Rhodan Jahrbuch 1998 - Inhalt Seite 2, Impressum Michael Thiesen / Klaus Bollhöfener
Perry Rhodan Jahrbuch 1998
Perry Rhodan FanZentrale e.V., Rastatt (1998)
ohne ISBN
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Willi Diwo
  • Perry Rhodan in der Science Fiction-Sekundärliteratur
  • Eine kommentierte Materialsammlung
  • Eigenverlag, Überherrn/Saar (1996)
  • Broschüre, A5, Klebebindung
  • 90 Seiten
  • ISBN ohne

derzeit antiquarisch leider nicht greifbar

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Die “Unbekannte Ausgabe” innerhalb der Perry Rhodan Auflagen-Serien – von Reinhard Peter – rp49.de

Den eingefleischten Sammlern ist bekannt, dass es eine sog. “Unbekannte Auflage” innerhalb der PR-Serie gibt. Dieser Druck wurde wahrscheinlich für besondere Anfragen, Autoren oder anderen Personen/Firmen/Sammlern erstellt und überreicht. Auch gibt es Aussagen, dass in den 70igern bei Nachbestellungen diese Ausgaben mit “verkauft” wurden. Es ist also so, dass der Verlag Umschlagseiten und auch Innenseiten nachgedruckt und Hefttitelseiten mit einem neuen weissen Preisaufkleber von “DM 1,50” mit blauer Tintenfarbe versehen hat. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Willi Diwo in der PERRYPEDIA

Willi Diwo (* 1955) ist verheiratet, hat zwei Töchter und war Büro- und Personalfachkaufmann im saarländischen Steinkohlebergbau. …

Auszug Artikel


  • [Download] mauerschau1/2009 – Konstruktion/DekonstruktionRalf Wohlgemuth / Sylvia Nürnberg (Hrsg.)

    • Ralf Wohlgemuth (Duisburg­Essen)Humorkonstruktionen in der Perry Rhodan­Serie und ihre Auswirkungen auf die Erzählwelt -Seite 144
    • Sebastian Schmitz (Duisburg­Essen) – Das Geschlechterverhältnis in Stanley Kubricks Shining – Seite 125
    • Sylvia Nürnberg & Ralf Wohlgemuth (Duisburg­Essen) – „Eine ganze Welt kann man nicht adäquat schildern.“ mauerschau-­Interview mit Klaus N. Frick – Seite 134

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelenen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 
 

Kommentar verfassen