Peter Soukup (Hrsg.)
Blätter für Volksliteratur, 2021/2, April 20201
Verein der Freunde der Volksliteratur, Wien (2021)
ISSN 0006-4483

Die neue Ausgabe des Magazins hat dieses Mal den Altmeister Blackwood als phantastisches Aushängeschild. Daneben gibt es noch einige andere Themen Nicht-phantastischer Provenienz …
Robert M. Christ hat ein kurzes Essay zu Algernon Blackwood gestaltet, das durch das Leben des Altmeisters führt. Nett geschrieben als eine Kurzzusammenfassung…
Kalju Kirde:” Bläckwood ist ein subtiler Schilderer des Unheimlichen, ein wahrer Meister des Genres. Seine Erzählungen sind eindringlich, seltsam und schön. Er verfügt über eine starke suggestive Kraft, die eine äußerst intensive Atmosphäre schafft und eine dramatische Spannung erzeugt, die er noch von Seite zu Seite weiter zu steigern vermag. Seine Geistergeschichten stimmen nachdenklich und bleiben im Gedächtnis haften, weil sie überzeugend schlicht erzählt und mit eindrucksvoller Sorgfalt dargestellt sind.” …
Auszug 'Algernon Blackwood …, Kalju Kirde Zitat', Seite 15-21Dazu gibt es Artikel über Anthony Berkeley, Caleb York, Prinz Eisenherz und Bob Barring. Wie gesagt, eine nette Mischung – kurz und unterhaltsam…
- Dr. Peter Soukup (Hrag.)
- Blätter für Volksliteratur, 2021/2, April 2021
- Verein der Freunde der Volksliteratur, Wien (2021)
- Heft A5, geheftet
- quartalsbezug
- 24 Seiten
- ISSN 0006-4483
derzeit antiquarisch leider nicht greifbar – aber beim Verlag beziehbar
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Algernon Blackwood in der WIKIPEDIA
Algernon Blackwood (Algernon Henry Blackwood; * 14. März 1869 in Shooter’s Hill; † 10. Dezember 1951) war ein englischer Autor, Esoteriker und Theosoph. …
-
[Artikle] Kalju Kirde in der WIKIPEDIA
Kalju Kirde, ursprünglich Kalju Frisch, (* 2. Dezember 1923 in Lelle, Raplamaa; † 29. Juni 2008 in Klein Lengden) war ein estnischer Physiker und Herausgeber. …
-
[Artikel] Blätter für Volksliteratur in der onb.ac.at
Die ‘Blätter für Volksliteratur’ verdanken ihre Existenz dem 1961 in Graz gegründeten ‘Verein der Freunde der Volksliteratur’, der sich um alles, ‘was dem Gedeihen guter Volksliteratur förderlich ist’, kümmern und dem vielerorts missachteten Genre zu öffentlicher Anerkennung verhelfen wollte. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: