Visionen & Wirklicheit
p.machinery, Winnert (2021)
ISBN 9783957652324

Das Neuerste aus dem Verlag und wieder ein Band, der einem Mann gewidmet ist, der sich erhebliche Verdienste um die deutsche SF erworben hat …
Tja, auch Rainer Eisfeld hat den 80iger erreicht und Michael Haitel und Jörg Weigand haben ihm einen Band zum Jubiläum gewidmet, den ich euch ans Herz legen möchte …
In den Achtzigerjahren hatte sich Eisfeld auf das Themengebiet “Wissenschaftliche Verantwortung unter dem Nazi-Regime” konzentriert und dazu auch die Erinnerungsbücher der zur damaligen Zeit verantwortlichen und einflussreichen Persönlichkeiten gelesen. Bei zwei dieser Autoren fand er erhebliche Widersprüche in der Beschreibung der Herstellung der sogenannten Vergeltungswaffen, der Raketen “Aggregat 2” alias “V 1” sowie “Aggregat 4” alias “V 2” in Peenemünde. …
Auszug 'Zielstrebig und mutig', Jörg weigand, Seite 7-21Im Blog wurden bereits mehrere Bücher von Eisfeld angesprochen. Z.B.: “Mondsüchtig” – das ich für das wichtigste halte – oder “Abschied von Weltraumopern” oder “Die Zukunft in der Tasche” – die ich als äußerst informativ in Erinnerung habe. Jedenfalls von mir auch die besten Wünsche zum Jubiläum – und bleib gesund …
- Michael Haitel / Jörg Weigand (Hrsg.)
- Visionen & Wirklichkeit
- Rainer Eisfeld zum 80.Geburtstag
- p.machinery, Winnert (2021)
- AndroSF 139
- Taschenbuch
- 190 Seiten
- ISBN 9783957652324
Kleinster Preis: € 14,90, größter Preis: € 15,40, Mittelwert: € 14,90
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Rainer Eisfeld in der WIKIPEDIA
Eisfeld schrieb mehrere Bücher, die sich mit der Science-Fiction und ihrem Umfeld auseinandersetzen. In den 1950er Jahren arbeitete er auch als Übersetzer, beispielsweise übersetzte er Alfred Elton van Vogts Romane Die Expedition der Space Beagle und Welt der Null-A, seinerzeit unter dem auch von Walter Ernsting verwendeten Pseudonym Armin von Eichenberg.…
-
[Rezension] Rainer Eisfeld zum 80. Geburtstag – von Carsten Kuhr – auf phantastiknews.de
Die Jubiläen, sie mehren sich. Nach Jörg Weigand erhält nun auch Rainer Eisfeld im Rahmen der AndroSF-Reihe von p.machinery einen Band mit Würdigungen von Weggefährten, Freunden und Bewunderern, sowie angereichert mit einigen Science-Fiction-Kurzgeschichten.…
-
[Download] Stellungnahme zu dem Aufsatz von Udo Wengst:
„Der ‚Fall Theodor Eschenburg’. Zum Problem der historischen Urteilsbildung“ – von Rainer Eisfeld – auf yumpu.com
Die moralischen Maßstäbe, an denen die innen- und außenpolitischen Verbrechen des NS-Regimes – insbesondere die sukzessive Entrechtung, Ausplünderung und Ermordung von Juden und anderen Minderheiten – sich messen lassen mussten und gemessen wurden, waren 1938, 1950, 1990 oder 2013 dieselben. Und mit “liberal”, “links” oder “konservativ” hatten sie nichts zu tun. Ein Beispiel für viele: 1980 hielt Joachim C. Fest auf der Grundlage eben solcher Maßstäbe Albert Speer vor, er habe sich von “technizistischer Unmoral” leiten lassen, und attestierte im selben Zusammenhang Franz von Papen, sein Konservativismus sei “längst aller humanistischen Wertnormen entkleidet” gewesen. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel:
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.