Bewusstsein & Kosmos
Eigenverlag, Winsen-Aller (2020)
ISBN 9783752955958

Mit Technologie als kosmologischem Faktor kann Leben die weitere Entwicklung des Weltalls steuern und ihm einen Sinn und Zweck verleihen. …
Zukünftige Raumfahrt, Superökologie, Nanotechnologie, technologische Singularität, Kardaschow-Zivilisationen, Post-Scheitelpunkt-Ära – alles Themen über die Thomas Ahrendt spekuliert. Wissenschaftsautor aus ästhetischen und philosophischen Gründen, ohne wirklich erkennbare Ausbildung, welche ihn dazu befähigen würde, wirklich wissenschaftlich darüber nachzudenken. Im Internet hat er jedoch bislang noch keine wesentlichen Spuren hinterlassen, die seinen Werdegang nachvollziehen lassen könnten. Koch, Zeitsoldat und Tankenstellenarbeiter lassen jetzt nicht wirklich darauf schließen, dass die Kosmologie seine wahre Berufung wären. Aber, wer weiß …
Wie vor allem Hans Barth mit seinem “Weltraumtechnik für die Umwelt” versucht auch dieses Buch, Facetten des zukünftigen Raumfahrtzeitalters auszuleuchten und den Sprung aus der irdischen Begrenztheit in kosmische Weiten und Zeiten als objektive Notwendigkeit erkennen zu helfen. …
Auszug 'Vorwort', Seite 5-12Mal sehen, ob es ihm auch gelingt. Nach “Extropia – Das postbiologische Zeitalter” und “Raumfahrt – wohin und wozu” liegt hier Ahrendts drittes Buch zu spekulativen Themen vor. Ich kenne keines davon und werde mich überraschen lassen, ob es ihm gelingt, mich davon zu überzeugen die anderen Bücher zu lesen. Lasst es mich daher mal als “begleitende Literatur” klassifizieren …
- Thomas Ahrendt
- Bewusstsein & Kosmos
- Technologie als kosmologischer Faktor
- Eigenverlag, Winse-Aller (2020)
- Taschenbuch
- 368 Seiten
- Zusatz
- ISBN 9783752955958
Kleinster Preis: € 6,97, größter Preis: € 12,99, Mittelwert: € 12,99
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Biographisches] Thomas Ahrendt bei weltbild.de
Ich war Koch, Zeitsoldat und hab in den letzten Jahren in einer Tankstelle gearbeitet. Mit Astronomie, Kosmologie, Raumfahrt, Weltraumtechnologien und überhaupt unserer Zukunft beschäftige ich mich als Wissenschaftsautor aus ästhetischen und philosophischen Gründen…
-
[Artikel] Technologie als kosmologischer Faktor – von Thomas Ahrendt – auf abenteuer-universum.de
In diesem Gastbeitrag geht es darum, dass wir mit der Raumfahrt ein technologisches Instrument zur Hand haben, welches nicht nur unser langfristiges Überleben sichern kann, sondern mit dem wir das Universum zu unseren Zwecken einrichten und auf unsere Ziele ausrichten können. …
-
[Artikel] Hans Barth (Wissenschaftsautor) auf WIKIPEDIA
Hans Barth (* 13. November 1934 in Seiden, Siebenbürgen; † 4. August 2011 in Aschaffenburg) war ein siebenbürgisch-deutscher Publizist und Wissenschaftsautor. Er ist vor allem durch seine Arbeiten über den Raumfahrtpionier Hermann Oberth bekannt. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: