[Medienhinweis] #81: Wie sich die Science-Fiction die Zeit nach dem Menschen vorstellt – derstandard.at

Wie könnten Welten aussehen, in denen der Mensch nicht mehr im Mittelpunkt steht?

von Karin Krichmayr auf derstandard.at

Der Posthumanismus hingegen lässt die menschliche Komponente hinter sich und setzt ganz und gar auf künstliche und hybride Lebensformen abseits herkömmlicher Identitäten. …

derstandard - 2021-01-24

Dabei wird die klassische “harte” Science Fiction zunehmend zur Ausnahmeerscheinung, meint Innerhofer, während der Bereich der Social Fantasy immer breiter wird: Ob künstliche Intelligenz, Gentechnik, Biodiversität, Identitäts- und Geschlechterpolitik oder Fragen des Zusammenlebens: Die Science Fiction zeigt auf, welche Gestaltungsmöglichkeiten sich aus dem Jetzt ergeben – und dass es auch ohne den Menschen als vorherrschende Lebensform alles andere als eintönig sein kann. (Karin Krichmayr, 30.12.2020) […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Kommentar verfassen