Geschäfte mt der Phantasie
Arena, Würzburg (1970)
ISBN 9783401012261

Hier geht’s wider Erich von Däniken. Das Buch war ein Angriff auf die Thesen des Schweizer Prä-Autronautikers und wurde auch so betrachtet …
Coll war nicht der Einzige, der gegen die Thesen Dänikens Stellung bezog, er war aber wohl der trockenste der Kritiker und nach den Kritiken des Buches auch der Weitschweifigste. Dem Buch gesamt tut dies jedoch keinen Abbruch …
Es ist eine der Widersinnigkeiten unserer Zeit, dass der Mensch gerade in dem Augenblick, in dem er sich auf Grund seines wissenschaflichen und technischen Leistungsvermögens anschickt, seinen irdischen Lebensbereich zu verlassen, und nachdem er bereits auf einem nahegelegenen Weltkörper, dem Mond gelandet ist, begierig nach den Büchern greift, die beweisen wollen, dass lange vor uns intelligente Wesen aus fernen Welten die Erde besucht haben. …
Auszug 'Einleitung', Seite 7-8Alles in allem ist das Buch gut zu lesen, aber schussendlich konnte es dem Prä-Astronautik-Wahn der Zeit nicht wirklich Paroli bieten. Es soll aber aufzeigen, dass Kritik und Widerstand gegen die Thesen des Erich von Däniken vorhanden war …
- Pieter Coll
- Geschäfte mit der Phantasie
- Warum es keinen Raumflug vor Jahrtausenden geben konnte
- Arena, Würzburg (1970)
- gebunden Ausgabe, 8°-Oktav
- 184 Seiten
- ISBN 9783401012261
Kleinster Preis: € 0,30, größter Preis: € 95,39, Mittelwert: € 2,45
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- fehlender Schutzumschlag
-
[Rezension] Auf den Spuren der Schwachsinnigen – von Kunar – auf rezensiert.wordpress.com
Etwas später folgte Pieter Colls Buch „Geschäfte mit der Phantasie“. Es ist etwas größer und ausführlicher geraten und enthält wie Gadows Werk Fotos und Abbildungen, die die ausgeführten Argumente sinnvoll illustrieren. Colls Buch ist lesenswert, dennoch finde ich es etwas weniger gelungen als „Erinnerungen an die Wirklichkeit“. …
-
[Artikel] „Botschaft vom Unbekannten“ – von anonym – auf spiegel.de
Mit Downloadmöglichkeit des Originalartikels!
Nichts half gegen den Däniken-Wahn: keine wissenschaftlich fundierte Kritik, wie sie der Publizist Ernst von Khuon in seinem Sammelband “Waren die Götter Astronauten?”, der Berliner TU-Student Gerhard Gadow in seinem Fischer-Taschenbuch “Erinnerungen an die Wirklichkeit”, der Archäologe Joachim Rehork in “Faszinierende Funde” oder Pieter Coll in “Geschäfte mit der Phantasie” übten. Keine den Märchenerzähler Däniken entlarvende Fernseh-Dokumentation — wie die von Roman Brodmann im Ersten Programm -, kein Plagiatsvorwurf (Bourquin/Golowin: “Die Däniken-Story”) vermochten den Erfolg zu erschüttern.…
-
[Artikel] Erich von Däniken in der WIKIPEDIA
Erich Anton Paul von Däniken (* 14. April 1935 in Zofingen) ist ein Schweizer Buchautor, der die pseudowissenschaftliche Prä-Astronautik einem breiten Lesepublikum bekannt gemacht hat.…
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: