Science Fiction Jahrbuch 1985
Moewig, Raststatt (1984)
ISBN 3811836544

Ja, dieses Problem gab’s schon damals. Schlussendlich wurden es eine kleinere Schrift und die Farbseiten entfielen. Nicht ganz so berauschend: Auch an der Qualität der Bibliographie wurde in Zukunft gespart …
An den Beiträgen wurde nicht gespart. Neben der üblichen Besprechung der deutschen und internationalen SF-Szene und der aktuellen Awards gab’s noch einen Artikel über die Musik und die phantastischen Kinofilme. Hermann Urbanek besprach Leben und Werk William Voltz. Die Videoszene war einen Artikel wert und Buchbesprechungen wie gehabt. Dazu noch eine Umfrage von SF-Redakteuren um die Charts der phantastischen Literatur des Jahrs. Alles in Allem ein brauchbares Jahrbuch ohne besondere Höhen. Außer vielleicht die beigefügten Stories – aber das ist eine andere Geschichte …
Ein Problem ist die Datenflut in den nach wie vor expandierenden Genres Fantasy und Science Fiction und, dadurch bedingt, das Anschwellen insbesondere der Bibliographie. Da sich dies wiederum auf Satz- und Druckkosten auswirkt, zwingt uns der Kostendruck zu einigen Einschränkungen, wenn eine Abwälzung dieser Kosten auf den Verkaufspreis vermieden werden soll. …
Auszug 'Vorwort', Seite 7Die kommentierte Bibligraphie ist hier eine Seltenheit, Die in den folgenden Bänden auch gleich wieder relativiert wurde. Nur mehr die Neuerscheinungen wurden kommentiert, die älteren Ausgaben nur mehr erfasst. Sicherlich konnte man in den älteren Ausgaben nachsehen, aber praktisch war das nicht …
- H. J. Alpers
- Science Fiction Jahrbuch 1985
- Moewig, Rastatt (1984)
- Taschenbuch
- 256 Seiten
- ISBN 3811836544
Kleinster Preis: € 0,50, größter Preis: € 16,31, Mittelwert: € 3,68
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Pabel-Moewig-Verlag in Rastatt schließt zum Ende des Monats – von Holger Siebnich – auf bnn.de
Der Pabel-Moewig-Verlag schließt nach mehr als 70 Jahren seine Türen in Rastatt. Vielen Mitarbeitern droht die Arbeitslosigkeit. Die Betroffenen beklagen die Entscheidung des Hamburger Mutterkonzerns Bauer Media. …
-
[Artikel] “Bibligraphie” in der WIKIPEDIA
Eine Bibliografie oder Bibliographie (altgriechisch für „Bücherbeschreibung“, früher auch Bibliognosie oder Bibliologie) ist ein eigenständiges Verzeichnis von Literaturnachweisen bzw. die Erstellung oder die Lehre von der Erstellung eines solchen Verzeichnisses.
Früher war Bibliografie auch als Ausdruck für die Bücherkunde allgemein üblich. …
-
[Artikel] Hans Joachim Alpers in der WIKIPEDIA
Hans Joachim Alpers (* 14. Juli 1943 in Wesermünde; † 16. Februar 2011 in Niebüll) war ein deutscher Verleger und Schriftsteller. Unter seinem richtigen Namen, aber auch unter den Pseudonymen Jürgen Andreas, Thorn Forrester, Gregory Kern, Mischa Morrison, P. T. Vieton und Jörn de Vries verfasste er mehrere Science-Fiction- und Fantasy-Romane. Gemeinsam mit Ronald M. Hahn verfasste Werke erschienen unter dem Pseudonym Daniel Herbst.…
siehe auch (Auszug):
Die letzten fünf Artikel im Blog: