Utopie #27 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur: Utopien in utopiefernen Zeiten – Emanuel Herold

Emanuel Herold
Utopien in utopiefernen Zeiten
Wallstein, Göttingen (2020)
ISBN 9783835338067
Zukunftsdiskurse am Ende der fortschrittlichen Moderne

Hier geht es, kurz gesagt, um die Wiederentdeckung der Tradition der literarischen Utopie. Dies ist, und da bin ich schon lange dieser Meinung, ein enorm wichtiger Schritt, in einer Gesellschaft, die den unaufhaltsamen Fortschritt schon in den Wind geschrieben hat…


Ist unsere Zeit wirklich keine Zeit für Utopien? Emanuel Herold widerspricht dem …

Ich möchte eine Lesart utopischer Literatur anbieten, die zeigt, dass Pluralität und Reflexivität von Zeitkonstruktionen zu ihren wesentlichen Bestandteilen gehören. Im Wandel der Strukturen der Zeitutopie zeigt sich eine Sensibilität nicht nur für die sozialen, ökologischen oder technologischen Probleme dieser oder jener Epoche, sondern auch für die verschiedenen Möglichkeiten, sich zwischen Vergangenheit und Zukunft zu verorten…

Auszug 'Einleitung', Seite 9-18

<

p style=”text-align: justify;”>Ein umfangreiches Literaturverzeichnis beschließt den Band und bietet viele Anknüpfungs- und Vertiefungsmöglichkeiten …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Emanuel Herold
  • Utopien in utopiefernen Zeiten
  • Zukunftsdiskurse am Ende der fortschrittlichen Moderne
  • Wallstein, Göttingern (2020)
  • gebundene Ausgabe, 8° Oktav
  • 280 Seiten
  • ISBN 9783835338067

Kleinster Preis: € 20,89, größter Preis: € 49,80, Mittelwert: € 29,90

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Schutzumschlag
  • [Artikel] Rezension – Die Aktualität literarischer Utopien – von Rolf Löchel – auf literaturkritik.de

Utopien stehen bekanntlich bereits seit einigen Jahrzehnten nicht eben hoch im Kurs. Zu Unrecht, sagt Emanuel Herold, jedenfalls was literarische Utopien betrifft. Dies zu begründen, hat er einen „literatursoziologischen Ansatz“ entwickelt, mit dem er „literarische und soziologische Diskurse sinnvoll miteinander ins Verhältnis“ setzen möchte. Letztlich aber bleibt der Soziologe jedoch der Herangehensweise seiner eigenen Disziplin verhaftet. …

Auszug Artikel


  • [Biographisches] Über Emanuel Herold – auf literaturkritik.de

Emanuel Herold (*1986) studierte an den Universitäten in Greifswald, Jena und Warwick Philosophie, Anglistik sowie Gesellschaftstheorie.…

Auszug Artikel


  • [Download] Nichts als Katastrophen? Klimawandel als Herausforderung für die utopische Tradition – von Emanuel Herold – auf ecozona.eu

Aktuelle klimapolitische Debatten sind von einem apokalyptischen Denken durchdrungen. Auch Bewegungen wie Fridays for Future oder Extinction Rebellion sind davon geprägt—positive Zielsetzungen bleiben dagegen abstrakt, utopische Bilder einer nachhaltigen Gesellschaft stehen nicht im Vordergrund der öffentlichen Auseinandersetzungen. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Kommentar verfassen