Bibliographien #17 – Zeile für Zeile, Eintrag für Eintrag : WerWasWo? im Taschenbuch – Gesamtverzeichnis aller Taschenbücher 1990

Rainer Rossipaul (Hrsg.)
WerWasWo? Gesamtverzeichnis aller Taschenbücher 1990
Rossipaul, München (1990)
ISBN 3876860490
35000 Taschenbücher nach Sachgebieten und Autoren …

Eine nicht ganz unwichtige Quelle können diese Gesamtverzeichnisse von Taschenbücher sein. Anfang April und Anfang Oktober erschienen diese Verzeichnisse…


Allerdings habe ich bis jetzt nicht herausgefunden ab wann und wie lange diese Verzeichnisse erschienen. Selbst habe ich die Ausgabe 82/83 und diese ist die 2. überarbeitete Ausgabe. Also müsse die Ausgabe 1982 der Start der Serie sein. Die jüngste Ausgabe ist die 1991/1992 als 20. neubearbeitete und überarbeitete Ausgabe. Herausgefunden habe ich, dass es den Verlag nicht mehr gibt und die Nachfolger nichts über die Verlagsreiche wissen – tja …

Das Gesamtverzeichnis aller Taschenbücher ist eine Serviceleistung des deutschen Buchhandels […] Ziel und Zweck dieses Kompendiums ist es, dem Kunden die Themenvielfalt des Taschenbuchs transparent zu machen. …

Auszug Vorwort zur 20. Ausgabe

Kennt jemand also jüngere Printausgaben dieser Serie, die über die 20. Auflage hinausgehen? …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Rainer Rossipaul (Hrsg.)
  • WerWasWo?
  • Gesamtverzeichnis aller Taschenbücher, Ausgabe 1990
  • Rossipaul, München (1991)
  • Taschenbuch
  • 672 Seiten
  • ISBN 3876860490

derzeit antiquarisch leider nicht greifbar

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Chronik des Rossipaul-Verlags

Systematisches Verzeichnis deutschsprachiger Taschenbücher. Auch das Taschenbuch-Magazin kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In den Anfängen noch ein nach Sachgebieten geordneter Katalog (begründet von Wilhelm Unverhau in seiner Funktion als Werbeleiter der Akademischen Buchhandlungen, München), entwickeln sich die aufkommenden Schwerpunktredaktionen zum zentralen Bestandteil eines neuen Taschenbuch-Lesemagazins.

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelenen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

Kommentar verfassen