
Auch ein Mitglied einer Verlagsreihe, die leider nicht sehr umfangreich geworden ist. Das “Science Fiction Jahrbuch” von Moewig brachte es auch nur auf fünf Jahrgänge. Von 1983 bis 1987. Dabei hätte es durchaus Potenzial gehabt…
Dieser zweite Band von 1984 brachte neben einigen Stories auch Beiträge zu Trends in der SF, der Filmszene, der nationalen und internationalen Szene, von Awards und Comics, Spielen, Popmusik der Fanszene, zu Zeitschriften, Umfragen, Buchbesprechungen und vor allem …
Gern hätten wir, wie ebenfalls vorgeschlagen wurde, die Bibliographie in “Science Fiction” und “Fantasy” unterteilt – aber wegen der Grenzfälle im Bereich der “Science Fantasy” haben wir uns dann letztlich doch dagegen entschieden. Auch eine Rubrik “SF-Klassiker” wäre, fürchte ich, zu sehr eine Frage der Interpretation geworden. …
Auszug aus 'Vorwort', Seite 9-10Nicht uninteressant und zeigt, was in der “goldenen Zeit” der Science Fiction noch möglich war…
- H. J. Alpers, u.a. (Hrsg.)
- Science Fiction Jahrbuch 1984
- Moewig, Rastatt (1983)
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- ISBN 3811836242
Kleinster Preis: € 0,35, größter Preis: € 136,40, Mittelwert: € 2,90
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- zahlreiche Farbillustrationen
-
[Artikel] Die Titelseiten der Science Fiction Romane des Moewig Verlages – von Reinhard Peter- auf rp49.de
Zu dieser Zeit am Markt einmalig waren die Subreihen Science Fiction Almanach und Science Fiction Jahrbuch. Neben der dominierenden SF wurden auch einige interessante Fantasy-Werke in die Reihe aufgenommen.…
-
[Artikel] H. J. Alpers in der WIKIPEDIA
Hans Joachim Alpers (* 14. Juli 1943 in Wesermünde; † 16. Februar 2011 in Niebüll) war ein deutscher Verleger und Schriftsteller. Unter seinem richtigen Namen, aber auch unter den Pseudonymen Jürgen Andreas, Thorn Forrester, Gregory Kern, Mischa Morrison, P. T. Vieton und Jörn de Vries verfasste er mehrere Science-Fiction- und Fantasy-Romane. Gemeinsam mit Ronald M. Hahn verfasste Werke erschienen unter dem Pseudonym Daniel Herbst. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: