Jorge Luis Borges ist mit seiner Magie ein Fixpunkt meiner Lesetätigkeit. Neu in meiner Bibliothek ist das Buch mit seinen letzten Essays und Vorträgen. …
In drei Abschnitten finden sich 22 Essays und Vorträge von Borges über Dinge, die ihn in seinen letzten Jahren – nein eigentlich sein ganzes Leben lang – beschäftigt haben. Mir persönlich gefallen sowohl “Das Buch”, “Die Kriminalgeschichte” und “Die Zeit” am aller Besten.
Wenn wir ein altes Buch lesen, so ist es, als läsen wir die gesamte Zeit, die seit dem Tag seiner Niederschrift verstrichen ist. Deshalb ziemt es sich, den Buchkult beizubehalten. Das Buch mag voller Errata stecken, aber das Buch birgt immer noch etwas Heiliges, etwas Göttliches; nicht im abergläubischen Sinn, sondern insofern, als wir wünschen, in ihm Glück zu finden oder Weisheit. …
Auszug 'Das Buch', Seite 22Das ist doch mal eine Aussage in Zeiten wie heutzutage, wo das Buch immer mehr an Bedeutung zu verlieren droht …
- Jorge Luis Borges / Gisbert Haefs, Fritz Arnold (Hrsg.)
- Die letzte Reise des Odysseus
- Vorträge und Essays 1978-1982
- Fischer Taschenbuch, Frankfurt/Main (1992)
- Jorge Luis Borges, Werke in 20 Bänden, Band 16
- Taschenbuch
- 3. Auflage, März 2006
- 288 Seiten
- ISBN 9783596105922
Kleinster Preis: € 1,99, größter Preis: € 18,11, Mittelwert: € 8,95
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Jorge Luis Borges in der WIKIPEDIA
Jorge Francisco Isidoro Luis Borges Acevedo [ˈxorxe ˈlwis ˈβorxes] ( audio) (* 24. August 1899 in Buenos Aires; † 14. Juni 1986 in Genf) war ein argentinischer Schriftsteller und Bibliothekar. Borges verfasste eine Vielzahl phantastischer Erzählungen und Gedichte und gilt als Mitbegründer des Magischen Realismus. […]
Auszug Artikel
-
[Zitate] 20 wundervolle Zitate von Jorge Luis Borges – gedankenwelt.de
Jorge Luis Borges hat der Welt in seinen vielen Werke zahlreiche wundervolle Sätze hinterlassen. Dieser argentinische Schriftsteller raubt uns mit seinen Werken noch heute den Atem, und das wird er auch in Zukunft tun, da seine Veröffentlichungen einfach zeitlos sind. […] Auszug Artikel
-
[Rezension] Zusammenfassung von Fiktionen, Erzählungen 1939–1944, Jorge Luis Borges, Buenos Aires, 1944
Warum dicke Romane schreiben, wenn man alles, was man sagen möchte, in wenigen Minuten mündlich darlegen kann, fragt Jorge Luis Borges im Vorwort zu seinem 1944 erschienenen Erzählband Fiktionen. Programmatisch kündigt er an, seine Texte seien nur Kommentare zu fiktiven Büchern. […] Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: