Alässlich der Ausstellung “Phantastik am Ende der Zeit” in Erlangen wurde 2002 ein Kongress veranstaltet. Dieser Band versammelt die daraus hervorgegangenen Beiträge von Vertretern mehrerer kulturwissenschaftlicher Disziplinen, die sich unterschiedlichsten Aspekten der Phantastik in der bildenden Kunst, im Film und in der Literatur widmen …
Das Buch erschien zu einer Zeit, als man, so glaube ich, zu verstehen begann, dass die Phantastik in ihrer Wirkung auf die Realität bei weitem unterschätzt wird. So gesehen, kann man das Buch auch als einen Aufbruch lesen …
… Im Gegensatz mit einer alles überschwemmenden Praxis des Phantastischen konfrontiert, die das Medium Buch längst hinter sich gelassen hat und stattdessen zu einem allgegenwärtigen Phänomen, vielleicht sogar zu einem Problem der Alltagskultur geworden ist …
a.a.O., VorwortHier haben sich Vertreter der phantastischen Forschung versammelt, um Zeugnis abzulegen, dass sich die Zeiten ändern können. Daher meine Empfehlung, das Buch zu lesen und zu reflektieren …
- Christine Ivanovic / Jürgen Lehmann / Markus May (Hrsg.)
- Phantastik – Kult oder Kultur
- Aspekte eines Phänomens in Kunst, Literatur und Film
- Metzler, Stuttgart (2003)
- broschiert
- 314 Seite
- ISBN 3476452778
Kleinster Preis: € 34,76, größter Preis: € 61,95, Mittelwert: € 39,95
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
- [Inhaltsbeschreibung] Inhaltsverzeichnis und Leseproben der einzelnen Beiträge
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel im Blog: