Vierzehn neue Links zu interessanten Artikel über phantastische Themen. Also, ran an die Links und entspannt euch im Wochenende. Habt ein paar schöne Tage …
-
larsschmeink.de – Interview zur Science Fiction und den aktuellen Protestbewegungen – DLF Kultur Zirkus, Interview für die Sendung Kompressor des Deutschlandfunk Kultur: „Hurra, die Welt geht unter: Wie Dystopien Protestbewegungen inspirieren“Gesendet am 08.04.2019 und nachzuschauen unter Kompressor? …
-
futurezone.at – Künstliche Intelligenz, Killerroboter und menschlicher Selbstbetrug: Einige Visionen von Matrix sind realer denn je. Am 31. März 1999 kam der Film Matrix erstmals auf die Kino-Leinwand. Der Film der Wachowski-Geschwister gilt als Meilenstein des Action- und Science-Fiction-Genres. Nun feiert die Vision einer postapokalyptischen Welt, in der von Maschinen unterjochte und als Energiequellen missbrauchte Menschen in einer riesigen Simulation leben, seinen 20. Geburtstag. …
-
kurier.at – Für wen die “Matrix”-Hauptrolle eigentlich vorgesehen war. Keanu Reeves’ Kult-Rolle im Sci-Fi-Hit “Matrix” hätte um ein Haar eine Frau gespielt. Die Rolle des Computerhackers Neo in der “Matrix“-Trilogie (vier Oscars) katapultierte den Kanadier Keanu Reeves (54) 1999 in den Olymp der höchstbezahlten Hollywoodstars.…
-
faz.net – Die Geschichte der Trolle reicht von der nordischen Mythologie bis zu querulatorischen Tendenzen im Internet. Rudolf Simek hat ihre Entwicklung untersucht und einige kuriose Umschwünge entdeckt. „Hafa þik tröll!“ – etwa: „Dass Dich die Trolle holen!“ – war in ganz Skandinavien (naturgemäß mit sprachlichen Unterschieden von Isländisch bis Dänisch) als ziemlich üble Verfluchung durchaus noch im neunzehnten Jahrhundert gang und gäbe.…
-
phantastikon.de – „Die Gruft“ ist eine frühe Erzählung Lovecrafts, die sich von seinen folgenden stark unterscheidet. Im Juni 1917 soll er sie geschrieben haben, wie auch kurz darauf „Dagon“, eine seiner heute berühmtesten. Zu verdanken ist das William Paul Cook, einem Amateurjournalisten (Mitglied der UAPA und NAPA), der zudem ein großer Connaisseur unheimlicher und phantastischer Literatur war. …
-
spiegel.de – Doppelgänger-Horror “Wir” Begegnung mit dem Schreckens-Ich. In Jordan Peeles herausragendem Horrorfilm “Wir” wird eine US-amerikanische Vorzeigefamilie von ihren blutrünstigen Doppelgängern verfolgt. Ein Schocker, der sich bis in tiefste Bedeutungsebenen gräbt. …
-
tor-online.de – Für seine Helden in der Fantasysaga “Das Lied von Eis und Feuer” hat sich Bestsellerautor George R. R. Martin raffinierte Köstlichkeiten ausgedacht. Seine detailreichen Beschreibungen von üppigen Gelagen, exotischen Spezialitäten und alltäglichen, einfachen Speisen gibt es sogar als Kochbuch. Was ihn dazu bewogen hat, Kochkunst und Literatur miteinander zu verweben, lest ihr hier. …
-
derstandard.de – Science-Fiction-Autorin Vonda N. McIntyre gestorben. Die stets engagierte Schriftstellerin war unter anderem die “Taufpatin” der Enterprise-Lieutenants Sulu und Uhura. Die Science-Fiction-Autorin Vonda Neel McIntyre ist am 1. April nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren gestorben. In ihrer beinahe 50-jährigen Karriere hatte sie zahlreiche Kurzgeschichten und Romane veröffentlicht, zweimal den Hugo und dreimal den Nebula Award gewonnen. …
-
heise.de – Mit der SF-Buchreihe “heise online: Welten” werfen wir einen Blick in die Zukunft. Wir wollen auch den Blick schärfen, wie Digitalisierung die Welt verändert. Kann Science Fiction überhaupt in die Zukunft schauen? Die Trefferliste bisheriger Science Fiction ist eher mau, dabei gibt es immer wieder herausragende Beispiele, die Visionen einer Zukunft formulieren, die uns heute sehr real erscheinen. …
-
derstandard.de – Suchanzeige: Wer hat die Utopie gestohlen? Utopie meinte einmal die radikale Alternative zum Ist-Zustand unserer Gesellschaft. Denker wie Harald Welzer resignieren – und rufen bloß nach kleinen Reformen …
-
derstandard.de – … 20 Jahre ist es her, seitdem der erste Film der “Matrix”-Reihe im Kino erschienen ist. Kaum eine Produktion feierte so viel Erfolg, bis heute gilt der Film als Kult bei Fans von Science-Fiction-Geschichten. Doch “Matrix” ist auch insofern bemerkenswert, da er zahlreiche Faktoren unseres heutigen Lebens korrekt vorausgesehen hatte …
-
deutschlandfunk.de – Männer schreiben ernste Fantasy-Romane über Machtspiele, Krieg und Ehre – Frauen schreiben romantische Fantasy für Mädchen. Dieses Klischee ist weit verbreitet. Ein Kölner Verlag will die Geschichten und Rollenbilder nun verändern und startet die neue Reihe „Wicked Queen Editions“. …
-
tagesanzeiger.ch – Monumente des Scheiterns einer Utopie. «Passion» von Christian Labhart ist ein spektakulärer Essayfilm über den aktuellen Zustand der Welt. Er stellt die Frage: Haben die Proteste von 1968 und 1980 nichts genützt?…
-
tor-online.de – “Ich bin ein Tourist in der Science Fiction” – Einige Anmerkungen zu Miami Punk. Fremde Planeten, dystopische Gesellschaften oder Cyberpunk: Ab und an flirtet die deutsche Gegenwartsliteratur mit Motiven, die man sonst nur aus der der Science Fiction kennt. Juan S. Guse (“Miami Punk”) über SF als Inspirationsquelle. …
siehe auch (Auszug):
- Artikelrevue #3 – Themen der Woche: 24.3. – 30.3.2019
- Artikelrevue #2 – Themen der Woche: 17.3. – 23.3.2019
- Artikelrevue #1 – Themen der Woche: 9.3. – 16.3.2019
4 thoughts on “Artikelrevue #7 – Themen der Woche: 21.4. – 27.4.2019”