Die Geschichte der modernen Horrorliteratur beginnt im England des 18. Jahrhunderts, wo Autor*innen wie Horace Walpole, Ann Radcliffe oder Matthew Lewis das Genre des Gothic Novel begründeten. Unter dem Etikett „Schauerroman“ fand dieses rasch auch Eingang in die deutschsprachige Literatur. Bücher wie Friedrich von Schillers Geisterseher, Carl Friedrich Kahlerts Geisterbanner oder Johanna von Wallenrodts Geistererscheinungen […]
über Furchtbar schauderhafte Geschichten — Spiegelbergs Kabinett
Siehe auch:
Schon interessant, sich mit solch alten Sachen zu beschäftigen.
Vor allem um die Entwicklung zu sehen und die Wurzeln zu ergründen … außerdem sind manche der “alten” Texte auch heute noch durchaus gut zu lesen und unterhaltsam – sie gehen halt in der Flut der neuen Texte unter und drohen vergessen zu werden. Aber noch gibt es mich 🙂 (aber ich bin nicht alleine) …
Ist auch sehr gut, dass es dich da gibt 🙂
Manche der Texte haben auch heute noch Bestand.