Schlagwort: Geschichte(n)

Begleitende Literatur zur Phantastik #84: Erzählende Affen – Samira El Ouassil / Friedemann Karig

Samira El Ouassil / Friedemann Karig
Erzählende Affen
Ullstein, Berlin (2021)
ISBN 9783550201677
Mythen, Lügen, Utopien – Wie Geschichten unser Leben bestimmen

Ein sehr interessantes Buch, auch wenn es vordergründig jetzt nichts mit Phantastik zu tun hat. Jedoch die Geschichte über Geschichten an sich ist es wert dieses Buch zu lesen. Geschichten sind ein maßgeblicher Teil unserer Sozialisation und so durchdringen sie Kultur, Medien und Politik…


Schon der Blick ins Inhaltsverzeichnis fesselt und fasziniert (siehe Bilderkarussell). Als Autor und Geschichtenerfinder ist es wohl gut zu wissen, die Geschichten wirken und uns Menschen beeinflussen. Die Heldengeschichte nimmt dabei einen starken Platz in der Betrachtung ein. Insofern hat es sich auch einen Platz in der Sachliteratur der Phantastik verdient.

In diesem Buch wollen wir zeigen, dass kaum etwas so mächtig ist wie eine gute Geschichte. Wir sind uns darüber im Klaren, dass unsere Welt ungerecht ist und schlichtweg langsam kaputtgeht. Wir glauben deshalb, dass wir andere Geschichten brauchen. Wenigstens wäre es einen Versuch wert, unsere narrative Programmierung zu begreifen und auszuprobieren, was sich in der Welt bewegt, wenn wir den mentalen Stoff, der sich für uns zusammenhält, verändern. Diesen Versuch wollen wir in drei Schritten wagen. …

Auszug 'Gewohnte Welt-Prolog', Seite 13-20

Nehmen wir uns also die Zeit, weg vom primären Interesse der Phantastik auch die Grundlagen der Erzählung, der Geschichte besser kennenzulernen. Mit diesem Buch geht das in einer sehr vergnüglichen und lesbaren Form. Von Jesus bis Frodo, von Kassandra bis Greta, wird gezeigt, welche Erzählungen uns heute gefährden und warum wir neue Erzählungen benötigen. Vielleicht auch in der Phantastik?…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Samira El Ouassil / Friedemann Karig
  • Erzählende Affen
  • Mythen, Lügen, Utopien – Wie Geschichten unser Leben bestimmen
  • Ullstein, Berlin (2021)
  • gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
  • 4. Auflage
  • 528 Seiten
  • ISBN 9783550201677

Kleinster Preis: € 18,86, größter Preis: € 38,62, Mittelwert: € 25,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Rezension] Ein Käfig voller Narrative – von Meredith Haaf – auf sueddeutsche.de

Samira El Ouassil und Friedemann Karig probieren das große Werk über die Erzählungen, aus denen unsere Welt gestrickt ist. Aber kann man politische Probleme wirklich vor allem mit verbaler Power lösen? …

Auszug Artikel


  • [Rezension] Die Narrative, in denen wir leben – von Thomas Merklinger – auf literaturkritik.de

Die Aufgabe ist scheinbar übermächtig: um die Welt, wie sie ist, zu retten, muss ein durchschnittlicher Jedermann den Mut finden, sich finsteren Mächten in Gestalt eines Antagonisten entgegenzustellen. Dabei ist er mit seinem Leben eigentlich zufrieden und würde am liebsten in Ruhe gelassen werden, doch die Bedrohung ist konkret, klar und unmittelbar. Er hat diese Aufgabe weder gewollt noch gesucht, sie ist ihm quasi über Nacht zugefallen, doch nun gibt es kein Zurück mehr. Mit Hilfe einer kleinen Zahl Verbündeter und weisen Ratschlägen eines Mentors zieht er los, stellt sich seinem Schicksal und wächst über sich hinaus. Am Ende gelingt es ihm, nach einer Reihe von Abenteuern und Rückschlägen gegen alle Wahrscheinlichkeit seine Aufgabe zu meistern und er kehrt gewandelt und bereichert zurück. Die Zukunft liegt vor ihm. Abspann. …

Auszug Artikel


  • [Podcast] Eine Geschichte kann die Welt verändern – Friedemann Karig im Gespräch mit Stephan Karkowsky – auf deutschlandfunkkultur.de

Ob in der Mythologie, im Roman, im Hollywood-Kino oder in der Politik: Menschen versuchen, alles in eine Geschichte zu packen. Das Muster dabei wiederhole sich, sagt der Journalist und Autor Friedemann Karig: „Jemand will etwas, etwas steht ihm im Weg, es gibt einen Konflikt, es gibt eine Lösung.“ Zusammen mit Samira El Ouassil hat er darüber das Buch „Erzählende Affen. Mythen, Lügen, Utopien. Wie Geschichten unser Leben bestimmen“ geschrieben.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.