Andreas Rauscher
Das Phänomen Star Trek
Ventil, Mainz (2003)
ISBN 3930559986

Virtuelle Räume und metaphorische Weiten
Andreas Rauscher hat zum Fernsehstart der fünften “Enterprise”-Staffel eine Dissertation vorgelegt, die sich mit dem Phänomen Star Trek und den Hintergründen seines Erfolgens auseinandersetzt. In Star Trek spiegelt sich auch die Zeitgeschichte wider mitsamt ihren politischen und gesellschaftlichen Positionen …
Star Trek, in all seinen verschiedenen Ausprägungen, ist ein sehr beliebtes Fernsehevent und es gibt auch bereits unzählige Sachbücher zu diesem Thema. Rausche fügt einige sehr interessante Aspekte zu den Betrachtungen hinzu. Die dem Buch angeschlossene Bibliographie zeigt einiges, wenn auch bei weitem nicht alles auf diesem Gebiet. …
Dieses Buch kann lediglich einen Überblick über einige zentrale Thematiken und Entwicklungen der Serie bieten, an denen sich die grundlegenden Funktionsmechanismen und Inhalte des Star Treck-Universums erkennen lassen. Eine Aufnahme aller wissenschaftlichen Abhandlungen zum Thema Star Trek würde den Rahmen der Untersuchung sprengen. …
Auszug 'Einleitung', Seite 10-18
Besprochen und analysiert werden die Original Series, die Kinoserie, The Next Generation und Deep Space Nine. In der Zusammenfassung wird die vierte Serie Voyager besprochen und anhand dieser Serie demonstriert, wie sich Star Treck zu einer Art Sub-Genre der Science Fiction entwickelt hat. Antiquarisch eher selten bereits (siehe Antiquarisch:) – also zugreifen, sollte sich ein Exemplar irgendwo zeigen (den Download einer Out-of-print-Publikation gibt’s unter “weiterführende Links”) . …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Andreas Rauscher
- Das Phänomen Star Trek
- Virtuelle Räume und metaphorische Weiten
- Ventil, Mainz (2003)
- Taschenbuch
- 352 Seiten
- ISBN 3930559986
- Diese Arbeit wurde im Fachbereich 13 (Philologie 1) der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 2001 als Dissertation angenommen
-
[Webpräsenz] Andreas Rauscher im Internet
Seit März 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienkulturwissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
2014-2020 als Akademischer Oberrat für Medienwissenschaft und Medienästhetik mit den Forschungsschwerpunkten Filmwissenschaft, Game Studies und Cultural Studies an der Universität Siegen tätig. Im Sommer 2020 als Gastwissenschaftler Mitarbeit am Graduiertenkolleg Locating Media der Universität Siegen. …
Auszug Artikel
-
[Download] Das Phänomen Star Trek – von Andreas Rauscher – auf academia.edu
Out-of-Print-Publikation meiner Dissertation zum Thema “Das Phänomen Star Trek”, erschienen im Ventil Verlag Mainz im Jahr 2003. Eine aktualisierte Neuauflage ist derzeit in Vorbereitung. …
Auszug Artikel
-
[Podcast] Das Phänomen ´Star Trek´ – Interview mit Dr. Andreas Rauscher – von Aileen – auf untergrund-blättle.ch
39 Jahre Raumschiff Enterprise – ein Grund, um mit dem Medienwissenschaftler Andreas Rauscher dem Phänomen ´Star Trek´ auf den Grund zu gehen, zu fragen, was überhaupt das Besondere an diesem Raumschiff ist und warum es immernoch berühmter ist, als die RF 962 Intergalactica.…
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 16. September 2022
Eine Fülle von Fragen, die es rechtfertigen, dass das Werk auf drei Bände ausgelegt ist. Im Grunde ist es schade, dass diesen Büchern der Festeinband verwehrt wurde. …
Veröffentlicht: 27. Mai 2022
Endlich ist er das, der 2. Band der Weltenschöpfer von Charles Platt. Zwanzig der fast sechzig Essays werden hier präsentiert. …
Veröffentlicht: 23. Mai 2022
Arno Schmidt ist zum Klassiker der Moderne geworden. Was fehlte, ist eine Biographie die diesem Anspruch gerecht wurde und welche den sehr umfangreichen Nachlass des Autors aufarbeitete. …
Veröffentlicht: 11. Mai 2022
Die hier versammelten Studien wurden zwar alle verschiedenen Bänden des Autors entnommen und sind sozusagen eine Wiederverwertung, aber ich kannte sie teilweise trotzdem nicht …
Die letzten fünf Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 17. Mai 2023
Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer “Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction” hätte ich mir eine treffendere “Einführung” gewünscht. …
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 28. April 2023
“Was passiert mit den unzähligen Nachlässen verstorbener Nicht-Bestseller schreibender, phantastischer Autoren im deutschsprachigen Umland?” Die Frage beantwortet sich in der Regel mit: “Sie gehen verloren!” […]
Veröffentlicht: 25. April 2023
Somit ist wieder einmal ein Wahlgang zu Ende gegangen und er hat erstmalig auch eine Kategorie für den “Besten deutschsprachigen Sachtext zur SF mit Erstausgabe 2022” gebracht. […]
Veröffentlicht: 23. April 2023
Wer von unseren Freunden der Science Fiction- und oder Fantasy-Literatur möchte 2-3 Halbtage/Woche während der Öffnungszeiten in geringfügiger Beschäftigung mitarbeiten? […]
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …