[Medienhinweis] #174: Dystopie der Bewertungsgesellschaft – deutschlandfunkkultur.de

Bewertung ist alles in dem Science-Fiction-Thriller „Hyperland“: Wer beliebt ist, genießt Privilegien, wer keine Likes erhält, wird unsichtbar.

von Mario Sixtus im Gespräch mit Ramona Westhof auf deutschlandfunkkultur.de

Warum nicht mal ein Science Fiction Thriller? Teils faszinierend, teils erschreckend …

deutschlandfunkkultur - 2021-11-09

Die Ausgangsidee ist simpel: In naher Zukunft tragen wir unsere Smartphones quasi im Körper. Kontakte pflegen, Netzwerke aufbauen, Fotos, Audios oder Filme aufnehmen und in Echtzeit mit anderen teilen, all das wird dann möglich sein, ohne dass jemand dafür noch ein Gerät in die Hand nehmen müsste. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Kommentar verfassen