von Sascha Seiler auf literaturkritik.de
Zum Thema “Nibelungen” könnte das Buch interessant sein. Auch das Thema postmodern hängt da mit drinnen – vielleicht verwirrend, aber eine kleine Herausforderung von Zeit zu Zeit?…
Interessanterweise funktioniert Die Nibelungen: Ein deutscher Stummfilm vor allem auf der assoziativen Ebene. Die Vertrautheit mit dem Plot wird vorausgesetzt, da die Erzählerin ihn stets nur umkreist und sich dabei in einem dauerhaften Kampf um Deutungshoheit befindet. Ort des Geschehens ist nämlich nicht das historische Worms, sondern die Bühne der traditionellen Nibelungenfestspiele in jener Stadt am Rhein, an der sich das Drama um den Verrat am Drachentöter Siegfried abgespielt hat. […]
… und zu den letzten Artikel im Blog:
Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.