Phantastische Elemente im postmodernen Roman
Lang, Frankfurt/Main (1999)
ISBN 3631344414

Wie und mit welcher Wirkung wird Phantastik eingesetzt? Wie trägt sie zur Auseinandersetzung mit den verschiedensten aktuellen Fragestellungen der Postmoderne bei? Fragen über Fragen …
Anke S. Herling versucht diese Fragen zu beantworten. Leider hat sie dabei nur die englischsprachige Literatur im Blick, aber trotzdem interessant …
Die Studie stellt das Phänomen phantastischer Weltanschauungen in einen allgemeinen historischen und kulturellen Zusammenhang und diskutiert den in der Forschung bislang oft widersprüchlichen oder einengend verwendeten Begriff der literarischen Phantastik …
Auszug Buchbeschreibung, RückseiteDas Medienverzeichnis gibt im deutschsprachigen Bereich, außer den üblichen Verdächtigen Hinger, Tschirner und Todorov nicht viel her. Ja, es listetet sogar noch nicht erschienene Werke, die auch dann wirklich niemals erschienen sind. Aber, was soll’s, für einen Diskurs über die Postmoderne reicht’s allemal. Lediglich der Preis im antiquarischen Bereich ist dafür, zumindest derzeit, etwas heftig …
- Anke S. Herling
- Phantastische Elemente im postmodernen Roman
- Formen und Funktionen non-mimetischer Darstellungsweisen in ausgewählten Werken der englischsprachigen Literatur
- Lang, Frankfurt/Main (999)
- Anglo-amerikanische Studien, Band 14
- Broschiert
- 164 Seiten
- ISBN 3631344414
Kleinster Preis: € 38,23, größter Preis: € 105,90, Mittelwert: € 45,95
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Die Postmoderne Literatur in der WIKIPEDIA
Die Postmoderne Literatur bezeichnet eine Strömung oder gattungsspezifische Form. Der Begriff selbst entstand Ende der 50er Jahre, hat aber keine genauere Begriffsbestimmung erfahren. Ein Grund für die fehlende Definition der postmodernen Literatur ist ihr Rückgriff auf die Moderne. …
-
[Downlaod] Erzählverfahren des Phantastischen in Werken von Fritz Rudolf Fries – von Christine Erfuth – auf ciando.com
Im Wissenschafts- und Literaturbetrieb der DDR waren die Begriffe Phantasie und Phantastisches Gegenstand verschiedener Debatten: In der Diskussion über den Schriftsteller Franz Kafka bezog Anna Seghers literarisch Stellung zu dessen Werk und legte ihr Verständnis von Phantasie dar. Später befassten sich im Zuge der Romantikrezeption ostdeutsche Autoren, wie Franz Fühmann, Christa Wolf und Günter de Bruyn, mit den phantastischen Elementen dieser Literatur. …
-
[Downlaod] Die phantastische Welt der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur – Zinaida Dzanic – othes.univie.ac.at
Das Thema dieser Masterarbeit wird sein, die phantastische Kinder- und Jugendliteratur zu erklären und zu beschreiben. Dabei werde ich die verschiedenen Segmente eines phantastische Kinder- und Jugendbuches nehmen und sie einzeln analysieren. Um die einzelnen Bausteine eines phantastischen Kinder- und Jugendbuches richtig erklären zu können, werde ich mich auf die Thesen verschiedener Theoretiker, wie Gerhard Haas, Günter Lange und Wolfgang Meißner, stützen. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel: