Das pikareske in den Romanen von Fritz Rudolf Fries
Lang, Frankfurt/Main (1992)
ISBN 3631439482

Ich muss jetzt ehrlich gestehen, dass ich mit diesem Namen und diesem Buch derzeit eher weniger anfangen kann. Aus einer Bibliotheksauflösung gerettet fiel mir das Buch in die Hände und ich muss jetzt sehen, wie ich das jetzt einordnen kann.…
Nach ein bisschen Recherche habe ich mitbekommen, dass Fries so ein bisschen kontrovers in der DDR betrachtet wurde. Mitarbeiter der Staatssicherheit, hmmm. Bekannt für Schelmenromane – was ja Phantastisches nicht ausschließt. Andererseits gibt’s Sekundärliteratur zu Fries, die sich definitiv auf das Phantastische bezieht (siehe “Weiterführende Links:”) …
Der Biographie des Autors wird ein ungewöhnlich hoher Stellenwert eingeräumt. Dies ist der engen wechselseitigen Bedingtheit geschuldet, in der Biographie und literarische Produktion stehen, und hat allein die Funktion, die literarischen Text zu erschließen. Bei Fries ist die Kenntnis der Biographie von Gewinn. …
Auszug 'Einleitung', Seite 5-8Außerdem gibt’s noch eine “Fritz Rudolf Fries-Gesellschaft e.V.” in Leipzig. Ich denke da liegt noch ein weiter Weg vor mir und vermutlich noch der eine oder andere Beschaffungsvorgang. Aber vielleicht hat ja noch der Eine oder Andere von euch dazu eine Meinung, Tipps oder Anregungen? …
- Stefan Bruns
- Die Pikareske in den Romanen von Fritz Rudolf Fries
- Mit Werkbibliographie
- Lang, Frankfurt/Main (1992)
- Bochumer Schriften zur deutschen Literatur, Band 27
- Broschüre, A5, Klebebindung
- 214 Seiten
- ISBN 3631439482
Kleinster Preis: € 19,95, größter Preis: € 138,09, Mittelwert: € 19,95
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Fritz Rudolf Fries in der WIKIPEDIA
Fritz Rudolf Fries (geboren 19. Mai 1935 in Bilbao, Spanien; gestorben 17. Dezember 2014 in Petershagen/Eggersdorf, Ortsteil Petershagen) war ein deutscher Schriftsteller, Dolmetscher und Übersetzer. …
-
[Webpräsenz] Fritz Rudolf Fries-Gesellschaft e.V. im Netz
Am 13. April 2018 hat sich im Café PAN im Theater der Jungen Welt am Lindenauer Markt, nicht weit von Fries` Leutzscher Wohnung, eine literarische Gesellschaft unter seinem Namen gegründet: die Fritz-Rudolf-Fries-Gesellschaft e.V.. Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke; so haben die Gründungsmitglieder der Gesellschaft es sich zur Aufgabe gemacht, die Auseinandersetzung mit dem literarischen Werk in seiner ganzen Breite und in seinem künstlerisch-politischen Spannungsfeld zwischen ästhetischer Innovation, DDR-Kulturpolitik und Staatssicherheit zu fördern. …
-
[Download] Extract: Erzählverfahren des Phantastischen in Werken von Fritz Rudolf Fries – von Christine Erfurth – auf ciando.com
Die Textanalyse erfolgt anhand von Stefanie Kreuzers Theorie zur Beschreibung von Literarischer Phantastik in der Postmoderne.7Kreuzer unterscheidet aufgrund der jeweiligen spezifischen Ausprägungen der Genremerkmale die sogenannte traditionelle Phantastik und die Neophantastik. Die von ihr auf Grundlage etablierter Phantastiktheorienentwickelten Merkmale sind unter anderem der Rezeptionsästhetik entlehnt.…
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel:
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.