Die Legende
Metzler, Stuttgart (1993)
ISBN 3476008991

Hans-Peter Ecker schuf in dieser Abhandlung ein Rahmenkonzept für eine intensive Beschäftigung mit der Gattung der Legenden. Er konzipierte die allgemeinen Voraussetzungen der Gattung, bezeichnete die wesentlichen Strukturen und Konstituente und bestimmte deren Position im Rahmen verwandter Textsorten. …
Der Autor nimmt auch eine erhebliche Ausdehnung des traditionellen Kanons christlich-mittelalterlicher Legenden um z.B. australische oder ägyptische Legenden vor. Um nachchristliche Heilsgeschichten, Parodien, Spukgeschichten, Biographien und politischer Heroen …
Ich verstehe meine Arbeit als Reaktion auf die derzeit unbefriedigende und statische Gesamtsituation der Legendenforschung. Durch einen interdisziplinär orientierten und am besonderen Forschungsgegenstand ausgerichteten methodischen Neuansatz werden die beteiligten Parteien ins Gespräch gebracht, durch (zumindest im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Legendenforschung) ungewöhnliche Fragestellungen, Hypothesen und Bezugstexte soll eine neue Grundlagendiskussion provoziert werde. Meine Studie unternimmt damit also den Versuch, die Interessenrelativität der verschiedenen Ansätze als kreatives Potenzial zu nutzen. …
Auszug 'Vorbemerkung', Seite IX-XIGanz ohne Phantastikbezug geht’s natürlich nicht. In seinen Textinterpretationen bedient sich Ecker auch an einer Science Fiction-Kurzgeschichte. Dies ist “Die heilige Theresa der Aliens” von James Patrick Kelly. Unter dem Titel “Eine ‘Legende’ für den Advocatus Diaboli:” führt er diese Kurzgeschichte als Beispiel für den Gegensatz von “Heiligen” und “Gerechten” an. …
- Hans-Peter Ecker
- Die Legende
- Kulturanthropologische Annäherung an eine literarische Gattung
- Metzler, Stuttgart (1993)
- Germanistische Abhandlungen, Band 76
- gebundene Ausgabe, 8° Gr, Groß-Oktav
- 402 Seiten
- ISBN 3476008991
Kleinster Preis: € 39,00, größter Preis: € 65,68, Mittelwert: € 45,46
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Die Legende in der WIKIPEDIA
Die Legende ist eine mit dem Märchen und der Sage verwandte Textsorte bzw. literarische Gattung, in der historische Ereignisse durch spätere Hinzufügungen überhöht und/oder verfälscht wurden. …
-
[Webpeäsenz] Prof. Dr. Hans-Peter Ecker im Netz
Studium der Germanistik und Geographie in Mannheim und Waterloo (Kanada). Promotion mit einer Arbeit über Stefan Heym, Habilitation mit einer kulturanthropologischen Gattungsstudie zur Legende an der Universität Passau. Ab WS 1999/2000 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung an der Otto-Friedrich Universität Bamberg. Buchpublikationen, zahlreiche Aufsätze und Rezensionen zur deutschen Literatur- und Kulturgeschichte des 17.-20. Jahrhunderts sowie zu literatursystematischen Fragestellungen.…
-
[Download] “Legende” in Enzyklopädie des Märchens – von Hans-Peter Ecker – auf yumpu.com
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: