Biographien zur Phantastik #20: Hans Christian Andersen – Jens Andersen

Jens Andersen
Hans Christian Andersen – Eine Biographie
Insel, Frankfurt/Main/Leipzig (2005)
ISBN 3458172513
Der Mensch, der Dichter, der Bildkünstler…

Die zweite Biographie über Hans Christian Andersen, die ich euch ans Herz legen möchte, wurde von Jens Andersen verfaßt, der jedoch nicht mit dem Märchenfürsten verwandt ist. …


Andersen würde berühmt mit seinen Märchen. 156 davon wurden von ihm geschaffen, wobei er Volksmärchen zu seinen Kunstmärchen umarbeitete, bis sie seinen literarischen Anforderungen genügten.

Mit diesem Buch möchte ich versuchen, diesen Mythen auf den Grund zugehen. Nicht um Anderson eventuell bei einer Lüge zu ertappen, sondern um die Kräfte zu  verstehen, denen er sich gegenübersah – in seinem Inneren wie in seinem gesellschaftlichen Umfeld. Möglicherweise  wird es überraschen, dass ich mich in manchen Passagen des Buches sehr intensiv mit Andersens seltsamen Sexualleben befasse, das selbst in unserem aufgeklärten, freizügigen Zeitalter bizarr und für den einen oder anderen Leser nachgerade krankhaft erscheinen muss. Doch auch mit diesem Thema habe ich mich nicht beschäftigt, um Andersen vorzuführen oder einer Sensation nachzujagen. Das ist längst geschehen. Stattdessen habe ich versucht, ihn zu begreifen, wie er war -mit allem Respekt für die Vielfalt und Launen der Natur. …

Auszug 'Vorwort', Seite 9-12

Andersen war als Hypochonder von unzähligen Ängsten geplagt, war Pantheist und, was wissenschaftlich umstritten diskutiert wird, vermutlich homosexuell. Weniger bekannt ist, dass er auch einige Romane schrieb, die den Bekanntheitsgrad seiner Märchen allerdings nicht erreichten. Für diese Biographie erhielt Jens Andersen einen Literaturpreis einer Wochenzeitung…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Jens Andersen
  • Hans Christian Anderesn
  • Eine BBiographie
  • Insel, Frankfurt/Main/Leipzig (2005)
  • gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
  • 806 Seiten
  • ISBN 3458172513

Kleinster Preis: € 6,99, größter Preis: € 61,41, Mittelwert: € 26,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Schutzumschlag
  • Lesebändchen
  • zahlreiche farbige und S/W-Abbildungen
  • [Artikel] Jens Andersen in der WIKIPEDIA

Jens Andersen (* 15. November 1955) ist ein dänischer Journalist, Literaturkritiker und Schriftsteller, der 1990 den Georg-Brandes-Preis sowie 2006 den Søren-Gyldendal-Preis erhielt.…

Auszug Artikel


  • [Rezension] Mehr als nur ein Märchenonkel – von Peter Urban-Halle – auf deutschlandfunkkultur.de

Da liegt sie nun also, die große, umfassende, mit Witz und Verstand geschriebene Biographie des berühmtesten aller Dänen, Hans Christian Andersen. Ihr Autor Jens Andersen (mit seinem Objekt übrigens nicht verwandt) nennt im Vorwort die Absicht seines Werks: Er wolle den Dichter „so beschreiben, wie er war“.
Das klingt bescheiden, ist aber fast anmaßend, suggeriert es doch, er könne in Andersens Inneres hinabsteigen. Das kann er wohl nicht, und natürlich hat er auch Thesen aufgestellt, die über dieses „Wie er war“ hinausgehen und es zu deuten versuchen. …

Auszug Artikel


  • [Rezension] Hans Christian Andersen. Eine Biographie. – von Matthias Voigt – auf rezensionen-tiefenpsychologie.de

Jüngst bekam ich eine Biographie über Hans Christian Andersen geschenkt – ein schöner Leinenband von 725 Druckseiten. Ihr Autor, der dänische Journalist Jens Andersen, wurde hierfür mit dem Georg-Brandes-Preis geehrt. Brandes hatte Friedrich Nietzsche schon früh in Dänemark bekannt gemacht. Und so sah er auch als einer der ersten, dass man es bei dem umstrittenen Verfasser dieser ungewöhnlichen Geschichten wie das des Hässlichen jungen Entleins oder Des Kaisers neue Kleider mit einem großen Dichter zu tun hatte. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Kommentar verfassen