iz3w-Informationszentrum 3. Welt, Nr. 380, Sept./Okt. 2020
Aktion 3. Welt e.V. Informationszentrum 3. Welt, Freiburg (2020)
ISSN 1614-0095

Unlängst hat mit Franz Rottensteiner eine Zeitschrift zukommen lassen, in der ganz unerwartet Themen der Science Fiction aufgegriffen werden, die man in dieser Zeitschrift nicht erwarten würde (oder auch gerade dort) …
Das Schwerpunktthema Science Fiction ist im Informationszentrum 3. Welt mit einem Editoral und 9 Essays vertreten. Abgesehen von der Geschichte und der Entwicklung der Science Fiction, die Franz Rottensteiner ausbreitet, gibt es Beiträge zur Afrikanischen Science Fiction und zur Feministischen Science Fiction. Ein Artikel zur rechten Propaganda mit Untergangsszenarien und ein Interview mit dem chinesischen Autor Cixin Liu. Es kommt die sowjetische Science-Fiction-Literatur zur Sprache und es gibt ein Interview zur indischen Science Fiction mit Bodhisvattva Chattopadhyay. Den Abschluss des Schwerpunktes bilden ein Essay über Science Fiction auf Kuba und ein Artikel von Georg Seeßlen über “Konstruktion, Unterdrückung und Bearbeitungen des Schwarzen .…
<
p style=”text-align: justify;”>Interessante Themen und kleine Einblicke in andere Länder und deren Science Fiction. Selten kommt man an solche Veröffentlichungen, schon weil es kaum Informationen über diese Erscheinungen in an sich themenfremden Periodika gibt und man immer auf Hinweise und Helferlein angewiesen ist…
- Aktion 3. Welt e.V. Informationszentrum 3. Welt
- iz3w, Nr. 380, Sept./Okt. 2020
- Science Fiction – Alien, Utopien und der ganze Rest
- Aktion 3. Welt e.V. Informationszentrum 3. Welt, Freiburg (2020)
- Magazin, A4, geheftet
- 52 Seiten
- ISSN 1614-0095
derzeit antiquarisch leider nicht greifbar – aber beim Verlag beziehbar
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Webpräsenz] iz3w > Informationszentrum 3. Welt
Die verbreitete gesellschaftliche Aufbruchsstimmung erfasste auch das Verhältnis zur Dritten Welt. Nach dem Kolonialismus und zwei Weltkriegen sowie angesichts von neokolonialer Ausbeutung und antikolonialer Befreiung stellten immer mehr Menschen die Forderung nach Solidarität mit den Ländern des Südens. Genauer gesagt: Solidarität mit den dort lebenden geknechteten und unterdrückten Menschen. Zum fünfzigsten Geburtstag der Aktion Dritte Welt, dem Trägerverein des iz3w, zeichnen wir die wichtigsten Stationen dieser Geschichte von Solidarität und Protest nach. …
-
[Podcast] “Wir wollen Science-Fiction aus seiner anglophonen Hülle herauslösen” – von Bodhisattva Chattopadhyay – auf rdl.de
Wir sprachen mit dem Kulturwissenschaftler Bodhisattva Chattopadhyay über antike indischen Epen und Zeitausdehnung, über die Apocalypse, über Dystopien und Utopien, Geoengeneering und Futurama, über Termiten und Bärtierchen, über Destillanzüge und Frank Herberts Dune, über indigene und Afrofuturismen, sowie last but not least die unheimlich reichhaltige, traditionsreiche und vielsprachige Science-Fiction in Indien.…
-
[Artikel] Daína Chaviano in der WIKIPEDIA
Chaviano studierte an der Universität Havanna Anglistik und gewann noch während der Studienzeit ihren ersten Literaturpreis. Auf Kuba veröffentlichte sie mehrere Fantasy- und Science-Fiction-Romane und wurde in diesen Genres zur meistverkauften und angesehenen Autorin in ihrem Land. Ihre Prosa bewegt sich mit derselben Leichtigkeit im Bereich des Fantastischen wie in der traditionellen Literatur. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: