
Auch interessante Themen. Kriminalromane von angloamerikanischen SF-Autoren und ein Rückblick auf 70 Jahre Filmgeschichte. Der Science Fiction Almanach 1985 bot einiges und noch mehr …
Natürlich war der Almanach in erster Linie wieder ein Forum für Neue und klassischen Erzählungen von Iwoleit, Pusch, dem kürzlich verstorbenen Mielke, Cunis, Marx, Francis, Heim, Maximovic und Mommers & Vlcek. Aber es gab auch zwei sekundärliterarische Beträge und ein köstliche kleines Vorwort von PAUL SCHEERBART …
Es wurde mir der Auftrag gegeben, ein Vorwort zu diesem Buch der besten SF-Detektivgeschichten zu schreiben. Und da traf es sich ganz gut, dass gerade einer der kürzlich bei uns gelandeten Uranusbewohner bei mir zu Besuch war …
Auszug 'Ein Vorwort (mit interessanten Mittelungen eines Uranusbewohners)', Seite 7-9Spaß beiseite, die beiden Essays waren
- Uwe Anton – Autoren der Zukunft, Morde von heute-Kriminalromane von angloamerikanischen SF-Autoren und
- Christian Hellmann – Phantastische Impulse für das deutsche Kino-ein Rückblick auf 70 Jahre Filmgeschichte …
- H. J. Alpers (Hrsg.)
- Science Fiction Almanach 1985
- Moewig, Rastatt (1984)
- Taschenbuch
- 192 Seiten
- ISBN 3811836560
Kleinster Preis: € 0,90, größter Preis: € 236,86, Mittelwert: € 4,00
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Paul Scheerbart in der WIKIPEDIA
Paul Carl Wilhelm Scheerbart (* 8. Januar 1863 in Danzig; † 15. Oktober 1915 in Berlin), auch unter seinen Pseudonymen Kuno Küfer und Bruno Küfer bekannt, war ein deutscher Schriftsteller phantastischer Literatur und Zeichner. …
-
[Artikel] SF-Kriminalromane, die in Bayern spielen – von Eva Schumann – auf tinto.de
(E-Book – Kindle Edition)
von Miriam Pharo
Hundertjährige mit Gesichtern so glatt wie Alabaster; Sicherheitsexperten, die sich als Blumenmädchen verkleiden; ein Musiker, der seine Seele verkauft. Das Münchner Umland ist im Jahr 2066 bunt und bizarr. Dorthin verschlägt es Luc, Ex-Spion und passionierten Koch. Sein erster Fall als “Problemlöser” bringt ihn in eine höchst explosive Lage ……
-
-
[Essay] Zur ungeklärten Nachbarschaft von Science Fiction und Kriminalliteratur – von Thomas Wörtche – auf kaliber38.de
-
Als “Fahnenflucht in interstellare Spähren” geißelte nicht nur Leo Trotzki die Science Fiction. Kriminalromane, so heißt es, sind realistische Romane, die das Hier & Heute konstitutiv brauchen. Kriminalromane, die in der Zukunft spielen, können in diesem Sinn kaum realistisch sein, die Zukunft ist nicht beschreibbar. Sind sie deswegen schon Science Fiction?…
siehe auch (Auszug):
Die letzten fünf Artikel im Blog: