
Detlev Münch hat zum 151. Geburtstag von Rudolf Martin am 1. Juni 2018 dieses Buch gestaltet. Wie immer sind das alte Perlen, die neu zu schimmern beginnen, wenn man sie ein bisschen blankreibt. …
Münchs Bücher, mit den alten Texten aus dem Beginn des vorigen Jahrhunderts legen immer wieder Teile der Wurzeln der deutschen Phantastk und Utopie stellenweise frei. Dies e vergessenen Texte sollten aber doch bewahrt werden, um die streckenweise ganz eigenständige utopische Literatur des deutschen Sprachkreises zu bewahren und sichtbar zu machen, …
Darüber hinaus hat Rudolf Emil Martin, bisher nur wenig beachtet, vor dem 1. Weltkrieg auch noch 18 flugutopische Novellen und zahlreiche Sachbroschüren zur militärisch-politischen Zukunft Deutschland verfasst und sorgte damit für 2 handfeste politische Skandale in der Kaiserzeit, die ihm sein Amt kosteten…
Auszug 'Vorbemerkung', Seite 5-6Auch eine Bibliographie von Rudolf Martin darf natürlich nicht fehlen …
-
[Verlag] Synergen – Die Zukunfstreihe
In kürzester Zeit hat sich die neue Buchreihe mit bereits 47 publizierten Bänden schon zu der bedeutendsten repräsentativen Sammlung der klassischen deutschen SF & Fantasy vor 1945 entwickelt, die auch Abonnenten im deutschsprachigen Ausland, in Frankreich, England, den USA und Japan hat und deren Bände in mehr als 130 National-, Staats- und Universitäts-bibliotheken des In- und Auslandes geführt werden, darunter 51 US-Universitäten und die bedeutende Bibliothek des US-Kongresses (Library of Congress) in Washington.…
-
[Download] DieZukunftsreihe – Bibiographie
Deutsche Zukunftsvisionen
vor 100 Jahren
ISSN 2365-9939
Band 1 (2015): Der Gas-Tod der Großstadt
16 unbekannte Zukunftsnovellen 1902 – 1934 von Hans
Dominik mit Einleitung, Nachwort und Bibliographie
…
siehe auch (Auszug):
Die letzten fünf Artikel im Blog: