Phantasten #2 -weiblich, männlich und …: Lem über Lem

Stanislaw Lem / Stanislaw Beres
Lem über Lem
Gespräche
Suhrkamp, Frankfurt/Main (1989)
ISBN 3518381962
Gespräche…

Eines jener wenigen Bücher der phantastischen Bibliothek Suhrkamp, die ich noch nicht in meiner Sammlung hatte, war dieses Buch. Natürlich musste es nun her. Schließlich ist es eines der “Hauptwerke” der Reihe aus der Sicht der Sekundärliteratur…


 

Hier treffen sich Erinnerung, Einsichten und Bekenntnisse, von der Kindheit Lems bis zur Vorschau ins 21. Jahrhundert. Stanislaw Beres bringt das Leben und Werk seines Vornamensbruder zur Sprache …

Stanislaw Beres: Sprechen wir zunächst einmal über das Leben. Ihr Leben natürlich, von dem wir im “Hohen Schloss” manche Abschnitte vorfinden, die der Vergangenheit entnommen wurden. Gewiss sind Bruchstücke Ihrer Biographie im Schicksal Karol Wilks in der “Nicht verlorenen Zeit” latent vorhanden, vielleicht gibt es Spuren davon in der Gestalt Stefan Trzyniecks in “Hospital der Verklärung”, und möglicherweise lässt sich auch im Pilot Pirx oder in Trurl etwas von Ihrer Persönlichkeit wiederfinden. Außer ihnen selbst ist niemand imstande, all das zu einem Ganzen zusammenzufügen. …

Interessant? Bitte, hier meine Einladung sich mit diesem Buch zu beschäftigen. Lem ist es sicherlich wert, seine Ausführungen ausführlich zu studieren – es ist leistbar und Zeit haben wir ja jetzt genug – oder? 🙂 …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Stanislaw Lem / Stanislaw Beres
  • Lem über Lem
  • Gespräche
  • Suhrkamp, Frankfurt/Main (1989)
  • Phantastische Bibkiothek Suhrkamp, Nr. 245
  • Suhrkamp Taschenbuch 1696
  • Taschenbuch
  • Erste Auflage
  • 400 Seiten
  • ISBN 3518381962

Kleinster Preis: € 2,50, größter Preis: € 29,95, Mittelwert: € 12,40

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Stanislaw Lem in der WIKIPEDIA

Stanisław Herman Lem (* 12. September 1921 in Lemberg, damals Polen; † 27. März 2006 in Krakau) war ein polnischer Philosoph, Essayist und Science-Fiction-Autor. Lems Werke wurden in 57 Sprachen übersetzt und insgesamt mehr als 45 Millionen Mal verkauft. Er gehört zu den meistgelesenen Science-Fiction-Autoren, wobei er sich selbst wegen der Vielschichtigkeit seines Wirkens nicht so bezeichnen mochte. Aufgrund der zahlreichen Wortspiele und Wortschöpfungen gelten seine Werke als schwierig zu übersetzen. …

Auszug Artikel

  • [Artikel] Stanislaw Beres in der WIKIPREDIA

Stanisław Bereś (* 20. Mai 1950 in Wrocław) ist ein polnischer Literaturkritiker, Literaturhistoriker und Lyriker. In seinen wissenschaftlichen Untersuchungen beschäftigt er sich vorwiegend mit der polnischen Literatur des 20. Jahrhunderts.…

Auszug Artikel

  • [_Schlüsselwort] Phantolemchen gibt’s nicht mehr – Zum Tode von Stanislaw Lem – Von Stefan Wirner – literaturkritik.de

… Lem wurde 1921 in Lwów, damals Polen, geboren. Schon als Kind machte er Experimente mit Drähten, Motoren, elektrostatischen Geräten und Vakuumröhrchen. Er studierte Medizin in Kraków, befasste sich aber bald mit Physik, Kosmologie und Philosophie. In der Zeit der deutschen Besatzung gehörte er der polnischen Widerstandsbewegung an. Im Jahr 1951 veröffentlichte er seinen ersten Science-Fiction-Roman “Die Astronauten”.…

Auszug Artikel

Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

Kommentar verfassen