[NETigkeiten] #25 [Random 7] Sachbücher zur Phantastik — Fragment Ansichten

Sachbücher zur Phantastik — Fragment Ansichten…

Dieser Tage fühlt man sich ja irgendwie verpflichtet, eine Top 7 der apokalyptischen Veröffentlichungen herauszubringen oder wenigstens eine Abhandlung über die beliebtesten Viren der Romangeschichte. Damit wäre man am Puls der Zeit. Ich denke allerdings, das haben andere schon ausreichend gelöst, SF Lit beispielsweise. Hm, jetzt, wo ich das schreibe, hätte ich irgendwie auch wieder […]

Konkret geht es dieses Mal um sieben Bücher, die sich auf theoretischer Ebene mit Phantastik befassen. Als ich im Studium irgendwann auf die Idee kam, mich kulturwissenschaftlich mit der Phantastik und ihren Szenen auseinanderzusetzen, dachte ich erst, es gäbe zu dem Thema gar keine Quellen. Nun, ich habe mich geirrt. Selbst deutschsprachige Verlage wie z. B. Transcript oder Springer haben einiges Passendes auf Lager, von den englischsprachigen ganz zu schweigen.[…]

Auszug Artikel


Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • keine
  • [Download] Rezension von “Vergemeinschaftung in Zeiten der Zombie-Apokalypse: Gesellschaftskonstruktionen am fantastischen Anderen – tvdiskurs.de

Unter dem Titel Vergemein-schaftung in Zeiten der Zombie-Apokalypse versammeln die Herausgeber eine Reihe von Beiträgen zum Thema „Gesell-schaftskonstruktionen am fantastischen Anderen“, wie der Untertitel des Buches ausweist. […]

Auszug Rezension


  • [Rezension] Cyberanthropology – sikjm.ch

Wie gehen Menschen mit neuen technischen Entwicklungen um? Werden die­se als Bedrohung erlebt und abgelehnt? Wie werden sie allenfalls akzeptiert und in den Alltag aufgenommen? Entstehen dadurch neue Formen sozialer Interaktion? Alexander Knorr ist Ethnologe und geht diesen Fragen nach. Dabei verknüpft er die Lehre vom Menschen (Anthropologie) mit dem altgriechischen Präfix «cyber» (das soviel heisst wie «navigieren, steuern»).[…]

Auszug Rezension


Fazit: „Geek Pray Love“ ist ein Sachbuch über die Subkultur „Geek“, welches sich selbst nicht ganz ernst nimmt. Schließlich geht es hier um einen Zeitvertreib. Das Buch richtet sich vor allem an Geeks, die sich im Inhalt auch immer wieder selbst erkennen können. Aber auch Außenstehende, die sich etwas kundig machen wollen oder auch andere Aspekte kennenlernen wollen, werden hier fündig. […]

Auszug Rezension


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


Kommentar verfassen