Ein weiteres Buch der Reihe “Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren” von Detlef Münch mit dem wieder zwei vergessene Autoren der frühen deutschen Zukunftsliteratur an Licht geholt werden …
Es sei auch darauf hingewiesen, dass bei Dieter von Reeken eine Gesamtausgabe des utopischen Werks von Oskar Hoffmann in fünf Bänden vorliegt…
Die mehr als 100 Jahre alte Botschaft der beiden Dresdener Schriftsteller, die jetzt erstmalig als Begründer einer ökologischen Science Fiction wiederentdeckt werden, ist dabei aktueller denn je, dass die Lösung der irdischen Probleme nicht auf anderen Planeten oder in der Raumfahrt zu suchen ist und dass, wer sich von der Natur entfremdet, keine Zukunft haben wird. …
Die Auflage dieses 43. Bandes der Reihe erschien zum 177. Geburtstag von Friedrich Eduard Bilz am 12. Juni 2019 …
- Detlef Münch
- Nachhaltige Zukunft
- Utopische Entwürfe aus Dresden von Friedrich Eduard Bilz & Oskar Hoffmann
- Synergen, Dortmund (2019)
- Taschenbuch
- 204 Seiten
- ISBN 9783946366430
Kleinster Preis: € 29,80, größter Preis: € 29,80, Mittelwert: € 29,80
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Friedrich Eduard Bilz in der WIKIPEDIA
Friedrich Eduard Bilz (* 12. Juni 1842 in Arnsdorf b. Penig; † 30. Januar 1922 in Radebeul) war ein deutscher Naturheilkundler und Lebensreformer. Er wird auch als Vater der volkstümlichen Naturheilkunde bezeichnet. Seine Bücher erzielten eine Auflage von ca. 3,5 Millionen Exemplaren und wurden in zwölf Sprachen übersetzt. Nach seinem Tod wurde er direkt rechts vom Grabmal von Karl May beigesetzt, dem er freundschaftlich verbunden war. …
Auszug Artikel-
[Artikel] Oskar Hoffmann in der WIKIPEDIA
Oskar Hoffmann (* 29. Oktober 1866 in Gotha; † 21. Dezember 1928 in Wiesbaden) war ein deutscher Autor von Romanen und Aufsätzen des abenteuerlichen utopisch-technischen Bereiches. …
Auszug Artikel-
[Download] Diplomarbeit – „Die Welt in 100 Jahren“ – wissenschaftliche Prognosen in der Literatur um 1900 – von Kathrin Forster – univie.ac.at
Nach ergebnisloser Suche setzte ich erneut auf Detlef Münch, der in seinem synergen Verlag90Unterricht und Erziehung in 100 Jahren von Jehan(n) van der Straaten in einer von ihm zusammengestellten Sammlung Die Schule der Zukunft vor 100 Jahren91veröffentlicht. …
Auszug Diplomarbeitsiehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel im Blog:
One thought on “Utopie #24 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur: Nachhaltige Zukunft”