Heute darf ich wieder einen Gastbeitrag eines fleißigen Lesers dieses Blogs vorstellen. So wird uns heute Holger Kellmeyer aus dem Odeon-Theater einen sehr spannenden Artikel zur Verwendung von Gladiatorenspielen in der Phantastik präsentieren, der am Ende wesentlich aktueller wird als man damals ahnen konnte, als Holger mir den Artikel zuschickt hatte. Ich werde die Ausführungen demnächst noch durch einen Beitrag zu einer Star Trek TOS-Episode ergänzen. Aber kommen wir nun endlich zu Holger Kellmeyer und den Gladiatoren …
Siehe auch:
- Vom Gott des Todes zum Titanen des Terrors: Marvels Thanos und die griechische Mythologie. — Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy
- Antikenrezeption in den Tiefen der Ozeane – Die Nektons [The Deep] (Gastbeitrag) — Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy
- Über den Tellerrand geblickt – „The Middle Ages in Children’s Literature“ von Clare Bradford (Buchvorstellung) — Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy
5 thoughts on “Walkers et circenses – Gladiatorenspiele in “Die Tribute von Panem”, “Mad Max III” und “The Walking Dead” (Gastbeitrag von Holger Kellmeyer)”