Dies sind die Einleitungen und Vorwörter des amerikanischen Herausgebers Lin Carter, des deutschen Lektors Helmut Pesch und des Autors selbst zu Poul Andersons erstmals 1954 veröffentlichtem Roman „Das geborstene Schwert“ („The Broken Sword“) in der 1971 vom Autor überarbeiteten Fassung, die erstmals 1987 in dieser deutschen Übersetzung von Rosemarie Hundertmarck veröffentlicht wurde. …
über „Der Zauber des Nordens“: Einleitungen zu „Das geborstene Schwert“
Siehe auch:
- Tad Williams im Interview über „Der letzte König von Osten Ard“ — Der Fantasy Weblog
- Im Malstrom – Zu Edgar Allan Poes 168. Todestag — AISTHESIS
- Universitas Phantastica – Info, Quellen, Hinweise #1 – Antikenrezeption in der Science Fiction
2 thoughts on “„Der Zauber des Nordens“: Einleitungen zu „Das geborstene Schwert“ – Nordlicht”