Wieder hat Franz Rottensteiner in seiner Doublettenkiste gekramt und einiges zum Vorschein gebracht. Ein Schlüsseltext für die Analyse des europäischen Selbstverständnisses, ein Buch über die möglichen? Unmöglichkeiten in der Physik und ein Briefwechsel zwischen Phantasten. Was will das Herz noch mehr …

Pierre Bertaux
Mutation der Menschheit
Diagnosen und Prognosen
Fischer Bücherei, Frankfurt/Main (1963), Taschenbuch, Originalausgabe, 150 Seiten
Pierre Bertaux war Germanist und als Berater des S. Fischer Verlags maßgeblich an dessen Entscheidung beteiligt, künftig auch Taschenbücher zu veröffentlichen. Er beriet den Verlag beim Aufbau der Paperback-Reihe Welt im Werden, die sich mit damals wegweisend neuen Themen wie Evolutionsbiologie, Kybernetik, Automation u.a. beschäftigte.
(siehe WIKIPEDIA)
“…Das Schlusskapitel der Zukunftsstudie „Mutation der Menschheit“ des französischen Germanisten Pierre Bertaux ist für die Analyse des europäischen Selbstverständnisses nach dem Zweiten Weltkrieg in mehrerlei Hinsicht ein Schlüsseltext….” (siehe Essay im Themenportal Europäische Geschichte). Interessant vielleicht in den Bereichen Utopie und Zukunftsforschung …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.01 EUR, größter Preis: 50.86 EUR

Michio Kaku
Die Physik des Unmöglichen
Beamer, Phaser, Zeitmaschinen
Rowohlt, Reinbek (2008), gebundene Ausgabe, 416 Seiten
ISBN 9783498035402
Michio Kaku (siehe WIKIPEDIA) ist einer der bekanntesten Physiker. Sein Forschungsgebiet ist die Theoretische Physik bzw. die Stringtheorie. Bekannt ist er allgemein durch seine populärwissenschaftlichen Beiträge zu theoretisch-physikalischen Themen.
In 15 Themen, unterteilt in drei Schwierigkeitsgrade, bespricht er Themen der Science Fiction und ihre absehbare bzw. eher unmögliche zukünftige Verwirklichung.
Auf www.spektrum.de gibt’s eine beispielhafte Rezension des Buches, das von mir eine unbedingte Empfehlung erhält.
Kleinster Preis: 6.48 EUR, größter Preis: 85.38 EUR, Mittelwert: 14.00 EUR

Fritz von Herzmanovsky-Orlando
Der Briefwechsel mit Alfred Kubin 1903 bis 1952
Sämtliche Werke in zewhn Bänden, Band VII
Residenz, Salzburg (1983), gebundene Ausgabe, 484 Seiten
ISBN 3701703515
Ein etwas älteres Buch, dass bei mir ohne Schutzumschlag ankam. Teil einer zehn-bändigen Ausgabe sämtlicher Werke Herzmanovskys als Band sieben.
Unbestritten, dass beide, Fritz von Herzmanovsky-Orlando und Alfred Kubin (beide siehe WIKIPEDIA), dem phantastischen Lager angehören. Die lebenslangen Künstlerfreunde pflegten einen umfangreichen Briefwechsel, der interessante Einblicke gewährt. Eigentlich schon fast mehr als “begleitende Literatur”?
“…Torberg hat HMO einen “ins Groteske umgekippten Kafka” genannt; eine engere Verwandtschaft existiert vielleicht mit einem mythologischen Schriftsteller wie Bruno Schulz. Aber während Kafka oder Schulz die Welt in Mikromodellen wie in einer Nußschale einzufangen suchen, erweckt sie HMO, zwar anekdotenhaft und anachronistisch, aber in ihrer historischen und mythisch-mystischen Fülle und konkreten österreichisch-ungarischen Geschichtlichkeit
zum Leben….” (Franz Rottensteiner in Bibliographisches Lexikon der utopisch-phantastischen Literatur zu Herzmanovsky)
Kleinster Preis: 3.00 EUR, größter Preis: 40.00 EUR, Mittelwert: 18.00 EUR
Siehe auch (Auszug):
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben.
4 thoughts on “Begleitende Literatur zur Phantastik #5”