Mit diesem Buch liefert Hans Frey die Fortsetzung des Buches “Fortschritt und Fiasko” über die Jahre 1810-1918. Schon sehnsüchtig erwartet, bietet dies Buch wieder einiges an Literaturgeschichte in Punkto deutsche Science Fiction…
Die Zeiten der Weimarer Republik mit ihren politisch-ideologischen Kämpfen, ihren technokratischen Phantasien und dystopischen Albträumen oder die Naziregimezeit wo Science Fiction eher verboten als Randliteratur gerade noch geduldet wurde…
Es setzt da an, wo sich geistig-ideologische Grundströmungen des gescheiterten Kaiserreichs fast bruchlos in der Weimarer Republik wiederfinden, um sich auszudifferenzieren, weiter zu radikalisieren und politisch verschärft zu formieren. Hier knüpft die Weimarer Science Fiction an hoffnungsvolle Utopien an, aber noch mehr an den Ungeist einer gescheiterten Epoche …
Das Inhaltsverzeichnis zeigt eine Fülle interessanter Kapitel und abschließend auch eine Bibilographie der Sekundärliteratur zu diesem Thema …
- Hans Frey
- Aufbruch in den Abgrund
- Deutsche Science Fiction zwischen Demokratie und Diktatur
- Memoranda, Berlin (2020)
- Taschenbuch
- 528 Seiten
- ISBN 9783948616021
Kleinster Preis: € 20,27, größter Preis: € 40,35, Mittelwert: € 26,90
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- Anschlussband an: Hans Frey, Fortschritt und Fiasko, ISBN 9783946503323
-
[Artikel] Hans Frey in der WIKIPEDIA
Hans Frey (* 24. Dezember 1949 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Politiker und ehemaliger Landtagsabgeordneter (SPD). Er ist auch als Science-Fiction-Spezialist bekannt.…
-
[Artikel] Die Weimarer Republik in der WIKPEDIA
Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.…
-
[Artikel] Adolf und das Raumschiff – SF im Dritten Reich – von Daniel Klapowski – zukunftia.de
Warum also Nazis und Futuristen vereinen? Einfach, weil dieses Thema auf literarisch interessierten Internetseiten meist totgeschwiegen wird: Die dortigen Buchlisten enden oftmals mysteriös im Jahre 1933, um dann erst 1945 wie aus einer Raumzeit-Verzerrung heraus wieder fortgesetzt zu werden. Mysteriös!…
siehe auch (Auszug):
Die letzten fünf Artikel im Blog: