Schlagwort: eBook(s)

[NETigkeiten] #6 Ein ernstes Wort eines Betroffenen — fabylon.de

Lohne E-Book überhaupt noch? …

Ja, ich weiß, Verleger sein ist schwer. Viel zu lachen hat man nicht. Aber wenn man sich so manche Stimmen aus dem Netz durch die Ohren gehen lässt, ist eine gewisse depressive Stimmung nachzuvollziehen. Lassen wir einen betroffenen Verlag mit einem “offenen Wort zum Jahresende” zu Wort kommen lassen (nur als eines von vielen Beispielen) …

Fabilon - der Verlag für's Fabelhafte
Fabilon – der Verlag für’s Fabelhafte

 

Die Interessenten besuchen zwar zahlreich unsere Homepage, bestellen aber woanders. Obwohl wir versandkostenfrei liefern, bzw. zum Sofort-Download, und die Zahlungskonditionen gängig wie überall sind. Warum dem so ist, können wir nicht nachvollziehen. Stellten die Shop-Bestellungen vor 8 Jahren noch 40% unseres Umsatzes, sind es jetzt vielleicht noch 10%. …

Auszug aus Artikel

Ja, ja, Unternehmer raunzen immer. Aber, vielleicht sollten wir alle unsere Einkaufsgewohnheiten einmal in aller Ruhe überdenken. Wäre es nicht angebracht und fair beim Erzeuger zu kaufen? Muss wirklich alles und jedes über Zweit- oder Drittanbieter bezogen werden? Wollen wir nicht alle gute Qualität für einen fairen Preis? Wollen wir wirklich unsere guten Verlage gefährden, indem wir ihnen nicht auch ein Überleben ermöglichen?


Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • keine
  • [Artikel] Statistiken zu Ebooks – de.statista.com

    Ein E-Book ist die digitale Ausgabe eines Buches. E-Books können beispielsweise mit Computern, Tablet-PCs oder speziellen E-Book-Readern wie dem Amazon Kindle oder dem tolino gelesen werden. Der Absatz von E-Books lag im Jahr 2017 im Publikumsmarkt in Deutschland bei mehr als 29 Millionen Stück.[…] Auszug Artikel


  • [Artikel] E-Book: Was uns bis zum Jahr 2020 erwartet – literaturcafe.de

    Wir beschäftigen uns hier nicht mit alten Schlachten. Ob das E-Book neumodischer Kram ist, interessiert uns ebenso wenig wie die Frage, ob ein gebundenes Buch der Kulturwelt letzter Schluss ist. Nein, wir wollen nicht über den Untergang des Kulturgutes diskutieren. Uns interessiert der Status Quo und seine Entwicklung in der Zukunft. Wir fragen uns, wie die Reise ins Jahr 2020 aussehen könnte. Antworten geben uns am besten die Passagiere. …

    Auszug Artikel

  • [Artikel] eBook vs. Buch – Print gegen Digital und Nostalgie gegen Moderne – was passt zu Ihnen? – buecher.de

    Wussten Sie, dass die Entwicklung des Buches 60 Jahrhunderte gedauert hat und die Entwicklung des eBooks im Vergleich nur 43 Jahre? Dass wir Deutschen die Nation sind, die am schnellsten liest, jedoch nur wenige Bücher bis zum Ende? Kinder in Deutschland mehr lesen als Erwachsene? Unsere neuen Infografiken geben Aufschluss! […] Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 

APEX-Verlag – ein neuer Verlag?

Durch Stöbern findet man immer wieder Neues. Wie neu der Verlag genau ist, konnte ich nicht feststellen aber nach seiner Verlagsbeschreibung ist er bei Taschenbücher seit März 2017 tätig und bei E-Book vermutlich seit 2016. Der Inhaltsverantwortliche ist auch kein ganz unbekannter. Bis jetzt habe ich jedenfalls vom Verlag noch nichts gehört. Bin neugierig, ob da mal auch Sekundätliterarisches kommt. Also die Verlagsbeschreibung von der Startseite:

image

Der Apex-Verlag veröffentlicht E-Books und Paperbacks nationaler/internationaler Autoren und Autorinnen. Hierbei liegt der Schwerpunkt sowohl auf dem Oevre bereits etablierter Künstler wie auch auf den Werken interessanter Newcomer. Besondere Aufmerksamkeit kommt darüber hinaus der optischen Präsentation sowie der Bestands-/Datenpfelege der E-Books/Taschenbücher zu, um insbesondere E-Books vom Stigma der Beliebigkeit loszulösen; daher lautet die Verlags-Philosophie unmißverständlich: E-Books – völlig gleich welchen Genres – sind Teil der bibliophilen Kultur und des literarischen Zeitgeists und verdienen dieselbe Aufmerksamkeit wie das gedruckte Buch.

Die E-Books und (ab März 2017) Taschenbücher – sowie ausgewählte Hörbücher –  aus unserem Hause sind weltweit erhältlich auf allen führenden Plattformen, in sämtlichen üblichen Formaten und für alle gängigen Endgeräte.

 Aus dem Verlagsprogramm:
John Shirley, Tanith Lee, Christian Dörge, Frank Lauria, Alexander Besher, Walter Jon Williams, A. A. Attanasio, Ronald M. Hahn, Lewis Shiner, Nicola Griffith, Richard Kadrey, Jack Womack, Michael Swanwick, Tom Maddox, Christopher Evans, George Zebrowski, Jeffrey A. Carver, Michael Bishop, Simon Ings, Andre Norton, Marion Zimmer Bradley, C. L. Moore, John Saul, Horst Pukallus, Michael K. Iwoleit, Reinmar Cunis, Rolf Giesen, David J. Skal, Thomas Ziegler, François Rivière, Nicholas Meyer, David C. Smith & Richard L. Tierney, Lin Carter, Robert E. Howard, Paddy Chayefsky, Jean Ray, Ronald M. Hahn & Horst Pukallus, Norbert Stöbe, E. E. ‘Doc’ Smith, Hans Joachim Alpers, Horst Landau, A.F. Morland, John Jakes, Eva Bauche-Eppers, Sven Klöpping, Thomas Tippner, Peter Wayand, James Ray, Harald Pusch, Martin Baresch, Ryder Delgado, Edgar Wallace, Louis Weinert-Wilton, KAMPFSTERN GALACTICA (Roman-Serie)

Aus dem Impressum:
Postanschrift:
Apex-Verlag
Postfach 801461
81614 München

Hausanschrift:
Apex-Verlag
Winthirstraße 11
80639 München

Vertreten durch: Nicole Dörge
Kontakt: E-Mail: webmaster@apex-verlag.de
Web: www.apex-verlag.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Christian Dörge
Postanschrift:
Apex-Verlag
Postfach 801461
81614 München

Hausanschrift:
Apex-Verlag
Winthirstraße 11
80639 München

Jedenfalls: Herzlich willkommen

Mr. Perry Rhodan – Klaus N. Frick im Interview bei beam-e-books

Klaus N. Frick Interview
Website-Vorschau

Klaus N. Frick, Chefredakteur der größten Science-Fiction-Serie der Welt hat sich Zeit für dieses Interview mit beam-eBooks genommen. Über eBooks und neue Ideen, die Entwicklung in der Erstauflage und bei NEO.

Hier der Link