Rolf Kellner
Science Ficiton-Leser
Verlag S&F, Tübingen (1983)
ISBN 3924189005

Umfrage-Ergebnisse über das Fandom
Dieses Werk zeigt das Ergebnis von drei Umfragen unter SF-Lesern, die während des Mannheimer “Perry Rhodan Weltcon ’80 durchgeführt wurden, eine sog. Kontroll-Umfrage unter Nicht-SF-Lesern und eine Umfrage unter den Teilnehmern der ersten Umfrage 12 Monate später. Diese Umfragen wurden dann tabellarisch aufbereitet und präsentiert…
Meines Wissens war das die erste und zugleich auch bis jetzt einzige Umfrage unter SF-Lesern im Fandom. Allerdings waren der Schwerpunkt, aufgrund der Veranstaltung, natürlich Perry Rhodan-Fans. Obwohl Kellner dies erwähnt und gleichzeitig diese Fans mit beliebig anderen SF-Fans gleichsetzt, halte ich diese Gleichsetzung für nicht ganz richtig. …
4. Dieser Punkt ist mir besonders wichtig: Der Titel dieses kleinen Buches heißt nicht ohne Grund “Science Fiction-Leser”. Ich mache nämlich keinen Unterschied zwischen PR- und SF-Lesern – weil es meine Ansicht (nach) keinen Unterschied gibt. Die “Perry Rhodan-Serie ist von ihrer Thematik her eindeutig Science Fiction: Allein daher sind die PR-Leser SF-Leser. Sie sind es zusätzlich deshalb, weil 92% derjenigen, die irgendetwas von “Perry Rhodan” lesen, auch Leser anderer SF in (Taschen-)Buchform sind. Ich möchte sogar behaupten, dass in Mannheim Vertreter des typischen deutschen SF-Fandoms versammelt waren, solche eben, die PR und andere SF lesen. …
Auszug 'Zehn Hinweise die unbedingt gelesen werden sollten', Seite 17-22
Gut, da mögen sich die Meinungen vielleicht auseinander bewegen, aber das die Umfrage(n) interessant sind will ich nicht bestreiten. Allein der Versuch hier eine repräsentative Untersuchung durchzuführen halte ich für die Zeit, in der dieser Versuch stattfand, bemerkenswert. Auf jeden Fall eine der Arbeiten, für die ich das Fandom liebe und schätze…
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Rolf Kellner
- Science Fiction-Leser
- Umfrage-Ergebnisse üner das Fandom
- Verlag S&F, Tübingen (1983)
- SF Science, Band 1
- Broschüre, A5, Klebebindung
- 142 Seiten
- ISBN 3924189005
-
[Artikel] SF-Fandom in der WIKIPEDIA
Das SF-Genre zeichnet sich durch eine starke Fan-Gemeinde (engl. Fandom) aus, in der sich viele SF-Autoren aktiv beteiligen. In Deutschland hat diese eine bis in die 1950er Jahre reichende Tradition. Viele Fans organisieren sich in den zahlreichen kleinen und großen Fanclubs sowie den zahlreichen Internet-Communitys, die nicht selten von den einschlägigen Verlagen unterstützt werden. In jüngerer Zeit entstehen Online-Communitys, die die Veröffentlichung eigener Science-Fiction-Kurzgeschichten im Internet ermöglichen, so zum Beispiel Orion’s Arm oder Galaxiki.…
Auszug Artikel
-
[Webpräsenz] Science Fiction Club Deutschland e.V. im Netz
-
[Artikel] First Fandom in der WIKIPEDIA
Der Ausdruck First Fandom kommt aus dem Bereich der Science Fiction. Man versteht darunter zunächst einmal die Gesamtheit jener am Fandom (Fangemeinschaft) der Science Fiction Interessierten, welche bereits vor der Abhaltung des ersten Worldcon vom 2. Juli – 4. Juli 1939, in der Caravan Hall in New York, unter dem Vorsitz von Sam Moskowitz, aktiv um das Fandom bemüht waren. …
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 16. September 2022
Eine Fülle von Fragen, die es rechtfertigen, dass das Werk auf drei Bände ausgelegt ist. Im Grunde ist es schade, dass diesen Büchern der Festeinband verwehrt wurde. …
Veröffentlicht: 27. Mai 2022
Endlich ist er das, der 2. Band der Weltenschöpfer von Charles Platt. Zwanzig der fast sechzig Essays werden hier präsentiert. …
Veröffentlicht: 23. Mai 2022
Arno Schmidt ist zum Klassiker der Moderne geworden. Was fehlte, ist eine Biographie die diesem Anspruch gerecht wurde und welche den sehr umfangreichen Nachlass des Autors aufarbeitete. …
Veröffentlicht: 11. Mai 2022
Die hier versammelten Studien wurden zwar alle verschiedenen Bänden des Autors entnommen und sind sozusagen eine Wiederverwertung, aber ich kannte sie teilweise trotzdem nicht …
Die letzten fünf Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 17. Mai 2023
Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer “Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction” hätte ich mir eine treffendere “Einführung” gewünscht. …
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 28. April 2023
“Was passiert mit den unzähligen Nachlässen verstorbener Nicht-Bestseller schreibender, phantastischer Autoren im deutschsprachigen Umland?” Die Frage beantwortet sich in der Regel mit: “Sie gehen verloren!” […]
Veröffentlicht: 25. April 2023
Somit ist wieder einmal ein Wahlgang zu Ende gegangen und er hat erstmalig auch eine Kategorie für den “Besten deutschsprachigen Sachtext zur SF mit Erstausgabe 2022” gebracht. […]
Veröffentlicht: 23. April 2023
Wer von unseren Freunden der Science Fiction- und oder Fantasy-Literatur möchte 2-3 Halbtage/Woche während der Öffnungszeiten in geringfügiger Beschäftigung mitarbeiten? […]
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …