Alexander Huiskes / Dr. Rainer Nagel
Perry Rhodan, Die Chronik, Band 4
Hannibal, Höfen (2021)
ISBN 9783854453437

Biographie der größten Science Fiction-Serie der Welt
Kaum erschienen, schon auf meinem Schreibtisch. Acht Jahre hat es gedauert, bis diese Chronik ihre Fortsetzung gefunden hat. Diesmal sind die Jahre 1996 bis 2008 im Fokus der Chronisten und es waren ereignisreiche Jahre.
Lange erwartet – endlich erschienen. Die Fortsetzung der “Biographie der grössten Science Fiction-Serie der Welt”. Und – sie fesselt wie die anderen Bände schon zuvor. Ich hatte Mühe, nicht gleich vom Postkasten aus, das Buch wegzulesen …
Wenn man das Inhaltsverzeichnis zum Maßstab nimmt, sogar sehr ereignisreiche Jahre. Aber ganz so schlimm ist es dann doch nicht. Obwohl man sehr gut nachvollziehen kann, dass der Erfolg von Perry Rhodan sicher kein Selbstläufer war/ist. Abgesehen von den Autoren, die natürlich mit ihren Leistungen den Grundstein dazu legen, sind auch das Verlagshaus, die Redaktion und auch die aktiven Fans Vater, Mutter und Schutzengel des Erfolgs.
Ich muss gestehen, ich verfolge die Heftreihe schon lange Zeit nicht mehr aktiv. Aber ich wurde von der Heftreihe SF-sozialisiert und Perry Rhodan hat immer noch einen grossen Stellenwert und ist vor allem sekundärliterarisch immer präsent. …
Zwölf Jahre umfasst diese Chronik – und da war doch einiges los. Bedeutendster Markierungspunkt war sicherlich der WeltCon zur Jahrhundert- und Jahrtausendwende, weil, als wäre es schon von Anfang an so geplant gewesen, fast mit Punktlandung Weihnachten 1999 Band 2000 erschien. Ein Zahlenspiel, das seinesgleichen sucht, weil es in dieser Form nicht mehr wiederholt werden kann. …
Auszug 'Was lange währt, wird noch besser!', Seite 20-22
Die Kurzbiographien, die Erinnerungen der Mitarbeiter, die Essays, die Interviews und die Nachrufe finde ich einfach super. Neben den Zeitraffer-Büchern von Michael Thiesen gehört diese Buchreihe unbestritten zur “Grundausstattung” eines jeden PR-Fans und nachdem im Buch bereits auf Band 5 verwiesen wird, so hoffe ich, dass der nächste Band nicht acht Jahre auf sich warten lässt …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Alexander Huiskes / Dr. Raimer Nagel
- Perry Rhodan, Die Chronik, Band 4
- Biographie der größten Science Fiction-Serie der Welt
- Von 1996-2008
- Hnnibal, Höfen (2021)
- gebundene Ausgabe, 8°GR-Groß-Oktav
- 528 Seiten
- ISBN 9783854453437 (Print)
- ISBN 9783854454373 (Ebook)
-
[Artikel] Alexander Huiskes in der WIKIPEDIA
Der Werdegang zum Schriftsteller begann 1989, als er Mitarbeiter und Redakteur verschiedener Zeitschriften und Publikationen des Rollenspielgenres wurde. Unter anderem arbeitete er für ZauberZeit, Spielwelt, Nautilus und Kartefakt. Ab 1994 übernahm er die Chefredaktion des Gildenbriefes, eines regelmäßigen Magazins für das Rollenspielsystem Midgard.…
Auszug Artikel
-
[Artikel] Dr. Rainer Nagel in der PERRYPEDIA
Rainer Nagel ist dem Perryversum bereits seit den 1970er Jahren als Leser verbunden. Darüber hinaus ist Nagel seit den 1980er Jahren in der Rollenspielszene aktiv. In dieser Eigenschaft begann er schon früh Übersetzungen für verschiedene Spielverlage anzufertigen. Unter anderem war er als Übersetzer für Middle Earth tätig und steuerte selbst einige Bände als Autor für das Midgard-System bei.…
Auszug Artikel
-
[Aertikel] Perry Rhodan-Die Chronik in der PERRYPEDIA
Das Werk Perry Rhodan Die Chronik mit dem Untertitel Biografie der größten Science Fiction-Serie der Welt startete mit seinem ersten Band aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Perry Rhodan-Serie im Hannibal-Verlag, Höfen (Tirol).…
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 16. September 2022
Eine Fülle von Fragen, die es rechtfertigen, dass das Werk auf drei Bände ausgelegt ist. Im Grunde ist es schade, dass diesen Büchern der Festeinband verwehrt wurde. …
Veröffentlicht: 27. Mai 2022
Endlich ist er das, der 2. Band der Weltenschöpfer von Charles Platt. Zwanzig der fast sechzig Essays werden hier präsentiert. …
Veröffentlicht: 23. Mai 2022
Arno Schmidt ist zum Klassiker der Moderne geworden. Was fehlte, ist eine Biographie die diesem Anspruch gerecht wurde und welche den sehr umfangreichen Nachlass des Autors aufarbeitete. …
Veröffentlicht: 11. Mai 2022
Die hier versammelten Studien wurden zwar alle verschiedenen Bänden des Autors entnommen und sind sozusagen eine Wiederverwertung, aber ich kannte sie teilweise trotzdem nicht …
Die letzten fünf Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 17. Mai 2023
Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer “Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction” hätte ich mir eine treffendere “Einführung” gewünscht. …
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 28. April 2023
“Was passiert mit den unzähligen Nachlässen verstorbener Nicht-Bestseller schreibender, phantastischer Autoren im deutschsprachigen Umland?” Die Frage beantwortet sich in der Regel mit: “Sie gehen verloren!” […]
Veröffentlicht: 25. April 2023
Somit ist wieder einmal ein Wahlgang zu Ende gegangen und er hat erstmalig auch eine Kategorie für den “Besten deutschsprachigen Sachtext zur SF mit Erstausgabe 2022” gebracht. […]
Veröffentlicht: 23. April 2023
Wer von unseren Freunden der Science Fiction- und oder Fantasy-Literatur möchte 2-3 Halbtage/Woche während der Öffnungszeiten in geringfügiger Beschäftigung mitarbeiten? […]
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …