Science Fiction #84 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Der Milliarden-Jahre-Traum – Brian W. Aldiss

Brian W. Aldiss
Der Milliarden-Jahre-Traum
Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach (1987)
ISBN 9783404281602

Die Geschichte der Science Fiction

Dieses Buch ist, im Gegensatz zur im September vorgestellten Version, die erste Auflage aus dem Dezember 1987. Das Cover war anders gestaltet und auf dieser Ausgabe wurde irrtümlicherweise der CO-Autor, David Wingrove, nicht auf der Titelseite angegeben. …


Außerdem war ein Kritikpunkt dieser Ausgabe, dass es kein Register von Namen, Film- und Zeitschriftentiteln gegeben hat. Ein Punkt, der die Käufer sehr verärgert hatte. Dies wurde in der Ausgabe von 1990 nachgeholt. …

Für die Neuausgabe ist der Text durchgesehen und um ein Register von Namen, Film- und Zeitschriftentiteln ergänzt worden. […] Wir hoffen, damit einem berechtigten Kritikpunkt an der Erstausgabe nachgekommen zu sein.
Bei der Erstausgabe ist durch ein Mißverständnis der Name des Mitautors David Wingrove, der maßgeblich am Entstehen des Buches beteiligt war, in Titel nicht genannt worden. Verlag und Redaktion bedauern dieses Versehen. …

Auszug 'Vorbemerkung zur Taschenbuchausgabe (1990)', Seite 11
Wie auch immer, auch wenn diese Auflage von einigen als nicht gelungen klassifiziert wurde, ein Standardwerk der Science Fiction bleibt es allemal …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Brian W. Aldiss
  • Der Milliarden-Jahre-Traum
  • Die Geschichte der Science Fiction
  • Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach (1987)
  • Taschenbuch
  • Deutsche Lizenzausgabe
  • 672 Seiten
  • ISBN 9783404281602

Kleinster Preis: € 2,75, größter Preis: € 543,98, Mittelwert: € 5,90

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • fehlender CO-Autor auf der Titelseite
  • [Artikel] Brian W. Aldiss in der WIKIPEDIA

Sein schriftstellerischer Durchbruch erfolgte 1958 mit dem SF-Roman Non-Stop (auch Starship, deutsch Fahrt ohne Ende, später Starship – Verloren im Weltraum), der die Reise in einem Generationenraumschiff beschreibt. Er setzt sich sehr genau mit Sprache auseinander und schildert eine Endzeitvision. Diese Themenschwerpunkte finden sich bis 1966 immer wieder in seinen Werken. …

Auszug Artikel


  • [Blog] Der Milliarden-Jahre-Traum, 2. Auflage 1990

Zehn Jahre nach der ersten Fassung, die unter dem Titel „Der Millionen-Jahr-Traum“ erschien, gab es eine erweiterte Fassung mit dem doppelten Umfang …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

Kommentar verfassen