Science Fiction im Hörspiel 1047-1987
Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/Main (1993)
ISBN 3926072385

Es ist ein sehr spezielles Thema, das in diesem Buch von Horst G. Tröster behandelt wird. Aber, speziell in heutiger Zeit, in der Hörspiel und Hörbuch wieder stärker im Kommen sind, trotzdem interessant …
Aufgefallen ist mir Horst G. Tröster während meiner Indexierungen des Science Fiction Jahres wo das Thema Hörspiel eine durchaus großen Teil der ersten Bände einnimmt. Es ist natürlich ein schwieriges Thema, da Hörspiele im Radio ein sehr ablaufbedingtes Thema sind. Einmal gesendet werden diese eher selten wiederholt und eine gesonderte Veröffentlichung auf irgend einem Medium ist eher selten gewesen…
Dieses ist der erste Versuch, ein faszinierendes und häufig unterschätztes Genre innerhalb des Hörspiels des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Bundesrepublik Deutschland lückenlos zu dokumentieren und damit Fachkreisen und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen…
Auszug 'Zu diesem Buch', Seite 48-50Neben den Artikeln im Science Fiction Jahr ist dieses Buch meines Wissens die einzige Publikation, welche sich in dieser Ausführlichkeit mit dem Thema Hörspiel auseinandersetzt. Dies natürlich leider, da der Band nur die Hörspiele bis 1987 beinhaltet. Seit dem ist dieses Thema wieder verweist.
Hingewiesen sei allerdings auf die ARD-Hörspieldatenbank (siehe weiterführende Links) in der zum Beispiel 1240 Hörspiele des Genres Science Fiction zu recherchieren sind …
- Horst G. Tröster
- Science Fiction im Hörspiel 1047-1987
- Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/Main (1993)
- gebundene Ausgabe, 8° Oktav
- 752 Seiten
- ISBN 3926072385
derzeit antiquarisch leider nicht greifbar
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Webpräsenz] ARD-Hörspieldatenbank
Zentraler Nachweis von Hörspielproduktionen der ARD und des Deutschlandradios, neu gestartet am 27.5.2014, auf allen Plattformen verfügbar und mit einem für alle Endgeräte geeigneten Webdesign. Eine frühere Version, die ab 2008 online stand, wurde Ende 2012 eingestellt, weil sie höheren technischen Anforderugen nicht mehr genügte.
Das Angebot wird vom Deutschen Rundfunkarchiv (DRA) redaktionell betreut und weiterentwickelt. …
-
[Webpräsenz] Horst G. Tröster
Diese Seiten wendet sich an Programmplaner, Hörspielredakteure, Dramaturgen und Archivare der öffentlichen Rundfunkanstalten in Deutschland, Österreich und der Schweiz; darüber hinaus an alle, die sich in Forschung und Lehre, an Universitäten und Schulen mit den literarischen und medialen Aspekten des Genres wissenschaftlich auseinandersetzen; nicht zuletzt und vor allem aber auch an die unzähligen Freunde des Science-Fiction-Hörspiels, die keinen Sendetermin verstreichen lassen.…
-
[Webpräsenz] Hörspiel.com – Das deutsche Hörspiel
hoerspiel.com ist ein privates Projekt von Jürgen Gisselbrecht
Treffpunkt, Portal und Forum für Hörspielmacher und Hörspielinteressierte
-
- für Laien und Profis, Hörer und Redakteure, Regisseure und und …
- Ziel von hoerspiel.com ist es das deutschsprachige Hörspiel zu fördern.
- hoerspiel.com will informieren und das Hörspiel einem breiteren Publikum bekanntmachen.
Die Idee für hoerspiel.com wurde 1997 geboren
-
- Ich möchte mein Wissen, Erfahrung und meine Begeisterung über das Hörspiel teilen.
- Mein Wissen und Erfahrung als Lektor (für den ehemaligen SDR) und Hörspielmacher.
- Meine Begeisterung als Hörer, Macher und Förderer des Hörspiels.
…
siehe auch (Auszug):
Die letzten fünf Artikel im Blog: