
Von der Art und dem Inhalt her, hätte dieses Jahrbuch durchaus ein ansehnlicher Konkurrent des SF-Jahres von (damals) Heyne werden können. Nicht ganz der Ziegelstein den das SF-Jahr immer darstellte, aber sehr interessant auch im Inhalt.
Seit der Einstellung des Jahrbuches zur phantastischen Literatur “Golem” vor mehr als zwölf Jahren fehlt im deutschen Sprachraum ein regelmäßig erscheinendes Medium, das kompetent und unabhängig über die Entwicklungen der Phantastik informiert und die publizierten Werke bibliographisch erfasst. Mit dem “Shayol Jahrbuch zur Science Fiction” möchten wir diese Lücke zumindest zum Teil schließen – unser Schwerpunkt wird eindeutig auf der Auseinandersetzung mit der SF liegen, die anderen phantastischen Genre allerdings keineswegs ausschließen…
Auszug 'Vorbemerkung', Seite 7Fast wäre es gelungen, leider kam die Verlagsreihe nicht über das 2 Buch hinaus, schade …
- Udo Klotz / Hans-Peter Neumann (Hrsg.)
- Shayol Jahrbuch zur Science Fiction 2003
- und den anderen phantastischen Genres
- Shayol, Berlin (2004)
- Taschenbuch
- 354 Seiten
- ISBN 3926126329
Kleinster Preis: € 6,95, größter Preis: € 19,90, Mittelwert: € 19,90
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Verlag] Verlagsseite zum Buch mit Inhaltsbeschreibung und -angabe – auf corneredchicken.com
Das erste Shayol Jahrbuch zur Science Fiction beschäftigt sich mit dem aktuellen Berichtsjahr 2003 und enthält Beiträge zu den wichtigsten Aspekten des Genres, u. a. von renommierten Kritikern wie John Clute, Franz Rottensteiner und Rainer Stache. Darin geht es um Science Fiction im deutschen Sprachraum (mit Exkursen zu Fantasy und Horror), die anglo-amerikanische SF, Nachrufe sowie Preise und Auszeichnungen. ……
-
[Leseprobe] des Shayol Jahrbuches für 2004
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel im Blog: