
Eine bestechende Idee – eine Biographie als Comic-Adaption. Allerdings bietet das Medium einige Hürden und Schranken, die schier unüberwindlich sind …
Alles in Zeichnungen umzusetzen erfordert viel Platz – und den gibt es nicht in ausreichendem Maße. Eine Biographie, wie ” Berhard Crick, George Orwell – Ein Leben, Suhrkamp, Frankfurt/Main (1984)”, zeichnerisch umzusetzen kann nur eine Beschränkung auf das Notwendigste sein. Ist das Notwendigste genug? …
Sebastien Vernier und Pierre Christin setzten dem Kultautor ein Denkmal. Illustrationen von André Jullisrd, Olivier Balez, Manu Larcenet, Blutch, Juanjo Guarnido und Enki Bilal stellen die einzelnen Bücher vor.…
Auszug Rückentext
Vielleicht. Ein rascher Überblick über das Leben und die wichtigsten Bücher ist gegeben. Zeichnerisch toll umgesetzt und die verschiedenen Stile, in denen das Buch gestaltet ist, gefallen. Nicht gefallen die unvermittelten Schnitte, die natürlich notwendig, aber schlecht umgesetzt sind. Der Lese- und Betrachtungsfluss wird vehement gestört.
Fazit: Eine tolle Idee, die fortgesetzt werden sollte. Allerdings in der Umsetzung verbesserungswürdig. Ein schönes Buch allemal. …
- Pierre Christin / Sébastien Verdier
- George Orwell
- Comic
- Knesebeck, München (2019)
- gebundene Ausgabe, 4° Quart
- Deutsche Erstausgabe
- 158 Seiten
- ISBN 978395728154
Kleinster Preis: € 27,78, größter Preis: € 27,78, Mittelwert: € 27,78
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- mit einem Nachwort von Pierre Christin
-
[Artikel] George Orwell in der WIKIPEDIA
George Orwell (* 25. Juni 1903 in Motihari, Bihar, Britisch-Indien als Eric Arthur Blair; † 21. Januar 1950 in London) war ein englischer Schriftsteller, Essayist und Journalist. Von 1921 bis 1927 war er Beamter der britischen Kolonialpolizei in Birma. 1936 nahm er auf republikanischer Seite am Spanischen Bürgerkrieg teil.…
-
[Artikel] Pierre Christin in der WIKIPEDIA
Pierre Christin (* 27. Juli 1938 in Saint-Mandé) ist ein französischer Autor, der vor allem als Comicszenarist tätig ist. …
-
[Artikel] Sébastien Verdier bei Knesebeck-Verlag
Sébastien Verdier wurde 1972 im Südosten Frankreichs geboren. Er brachte sich das Zeichnen mit Seiten von Blueberry und Thorgal bei. Er veröffentlichte einige Comic-Alben und wurde Chefredakteur bei der Comic-Zeitschrift Pif Gadget, wo er auch Pierre Christin kennenlernte. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel:
2 thoughts on “Comic(s) #5 – mit Bleistift, Feder und Farbe: George Orwell (Comic)”