… Dieser Sammelband, der insbesondere Studien französischer und englischer Wissenschaftler vereinigt, …
a.a.O. Buchbeschreibung Innenseite
Interessante Angelegenheit, wenn man sich für das reale Hexenbild interessiert Auch für Roman-Recherchen mit Thema Hexen gut geeignet …
Caudia Honegger (Hrsg.) – Hexen der Neuzeit
Claudia Honegger (Hrsg.)
Die Hexen der Neuzeit
Studien zur Sozialgeschichte eines kulturellen Deutngsmusters
Suhrkamp, Frankfurt/Main (1979), Taschenbuch, 2. Auflage, 408 Seiten
ISBN 3518107437
Inhalt:
Honegger, Claudia: Die Hexen der Neuzeit. Analysen zur Anderen Seite der okzidentalen Rationalisierung.
Hansen, Joseph: Zur Entstehung der großen Hexenverfolgung.
Russell, Jeffrey Burton: Hexerei und Geist des Mittelalters. Aus dem Englischen übersetzt von Max Looser.
Trevor-Roper, Hugh R.: Der europäische Hexenwahn des 16. und 17. Jahrhunderts.
Macfarlane, Alan D.J.: Anthropologische Interpretationen des Hexenwesens. Aus dem Englischen übersetzt von Max Looser.
Thomas, Keith: Die Hexen und ihre soziale Umwelt. Aus dem Englischen übersetzt von Max Looser.
Mandrou, Robert: Die französischen Richter und die Hexenprozesse im 17. Jahrhundert. Aus dem Französischen übersetzt von Ingolf Diener.
Favret, Jeanne: Hexenwesen und Aufklärung. Aus dem Französischen übersetzt von Ingolf Diene
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
siehe auch (Auszug):
Begleitende Literatur zur Phantastik #58: Zur Sache des Buches – Michael Hagner-er Autor, Michael Hager, Jahrgang 1960, ist Professor für Wissenschaftsforschung an der EHT Zürich und erhielt 2008 den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Es ist interessant ein bisschen über den Tellerrand unserer "phantastischen" Welt hinauszusehen …
Science Fiction ist … #77 – Franke, Herbert W.-In: Iwoleit, Michael K., Herbert Frankes Leonardo 2000 - Über Kunst und Pseudokunst, Seite 473, in: Jeschke Wolfgang, Science Fiction Jahr, Ausgabe 1989, Heyne, München (1989), Seite 465-504 habe ich eine neue Meinung zum Thema "Was ist Science Fiction" gefunden …
Science Fiction ist … #76 – Zettl, Günter-In: SF aus Sicht eines Nicht-Physikers, Seite 40, in: Jeschke, Wolfgang, Science Fiction Jahr, Ausgabe 1989, Heyne, München (1989), Seite 27-40) habe ich eine neue Meinung zum Thema "Was ist Science Fiction" gefunden… …
Begleitende Literatur zur Phantastik #58: Zur Sache des Buches – Michael Hagner-er Autor, Michael Hager, Jahrgang 1960, ist Professor für Wissenschaftsforschung an der EHT Zürich und erhielt 2008 den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Es ist interessant ein bisschen über den Tellerrand unserer "phantastischen" Welt hinauszusehen …
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.