Artikelrevue #9 – Themen der Woche: 12.5. – 18.5.2019

Und schon wieder eine Woche um. Eine Wochen mit interessanten Artikel aus allen Weltgegenden und Genres. Viel Vergnügen beim Lesen und ein schönes Wochenende…


  1. proc.orgOlaf, in deiner STELLARIS 68 erfahren wir, dass die STELLARIS die 500 Jahre überstanden hat. Blieb sie vom Posizid verschont? Das erfahren wir in der nächsten STELLARIS-Story, die in acht Wochen erscheinen wird! …

  2. netzwelt.de – Die “Der Herr der Ringe-Serie” wird Amazon ein Vermögen kosten. So will der Streamingdienst beste Qualität für Tolkiens Mittelerde gewährleisten. Frodo-Darsteller Elijah Wood sieht das jedoch kritisch. …

  3. moviepilot.de – Bei Star Trek: Discovery geht die Rettung der Galaxie in ihre heiße Phase, der Rote Engel soll endlich dingfest gemacht werden. Für Burnham hagelt es dabei Enthüllungen. …

  4. linkedin.com – Der technologische Fortschritt entwickelt sich exponentiell. Selbst wenn das Moorsche Gesetz einmal nicht mehr gelten sollte, wird sich daran nichts ändern. Wir erleben gerade einen tiefgreifenden kulturellen Wandel, was unser Verhalten gegenüber neuen Technologien angeht. Sogar unser Verhältnis zum Faktor „Zeit“ ändert sich – denn oftmals geht es heute darum, die Zukunft bereits in der Gegenwart zu finden. Das Problem: Die Entwicklung neuer Technologien schreitet so schnell voran, dass man unmöglich vorausahnen kann, wozu diese in fünf Jahren in der Lage sein werden. …

  5. pro-physik.de – Science-Fiction-Bücher und -Filme beeindrucken oder verärgern oft genug durch Wissenschaft, „die nie ein Mensch gesehen hat“, um den Vorspann von „Raumschiff Enterprise“ zu zitieren. Der promovierte Astrophysiker Andreas Müller hat dies zum Anlass genommen, zwei Dutzend Kinofilme bzw. Serien einem wissenschaftlichen Faktencheck zu unterziehen. …

     

  6. noen.at – Die Faszination Weltraum ergreift viele Menschen im Kindesalter. Auch beim Korneuburger Raimund Peter war es so. Doch ihn ließ sie nicht mehr los. Er konstruiert Raumschiffmodelle – welche zum Anfassen, aber auch Modelle virtueller Natur.…

  7. literaturcafe.de – Von wegen »… und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende!« Einige der Märchen, die die Gebrüder Grimm zusammengetragen haben, waren ganz schön böse. Zur Walpurgisnacht gibt es daher im Podcast des literaturcafe.de zwei kleine garstige Märchen zu hören. …

  8. lifepr.de – Die BERLINER MÄRCHENTAGE feiern in diesem Jahr 30. Jubiläum! Das Thema des größten Märchenfestivals der Welt hat an Aktualität nichts eingebüßt und lautet 2019 – genau wie zu seiner Entstehung anlässlich des Mauerfalls 1989 „Märchen überwinden Grenzen“! …

  9. zauberspiegel-online.de – Groschenheft – das ist ein deutsches Wort, das Heftromanfans nicht gerne hören. Denn es wird fast immer in einem abfälligen Sinn benutzt. Hinter der Geringschätzung steht der Gedanke, dass preiswerte Unterhaltung auch qualitativ minderwertig ist. …

  10. ra-today.de – Mit Simone Reeg ist diesmal eine Rastatterin als Debütantin an der Aktion beteiligt. Art-Designer Heiko Holdenrieth aus Weingarten und Sprayerin Nadja Voß (Pseudonym „Beastiestyles“) aus München sind ebenfalls Neuzugänge in der diesjährigen Künstlerriege. Die Rastatter Kunstaktion hat auch den hiesigen Pabel Moewig Verlag inspiriert: Anlässlich der 3.000. Ausgabe der dort seit dem Jahr 1961 verlegten Perry-Rhodan-Kultromane gestaltet der Coverzeichner Arndt Drechsler in der Barockstadt einen Stromkasten im Science-Fiction-Stil. …

  11. futurezone.de – Am 26. April ist Alien Day! Die Tatsache, dass wir an diesem Tag die Außerirdischen des Grusel-Schocker-Filmreihe feiern, hat seine Ursachen in ganz, ganz alter Forschung. …

  12. Unbenanntfantasyguide.de – Gespräch: Jakob Schmidt am 18.02.2016 im Otherland Bericht von Ralf Steinberg. Vor 50 Jahren erschien der erste Roman aus dem Dune-Zyklus von Frank Herbert. Nach einer stark gekürzten Fassung brachte der Heyne Verlag 1978 eine vollständige Übersetzung von Ronald M. Hahn heraus, mit der wohl die meisten deutschen SF-Fans die Welt des Wüstenplaneten entdeckten und lieben lernten. …

  13. insights.tuhh.de – 4207: Dr. Lars Schmeink – Mit Science Fiction die Zukunft gestaltenIm Projekt SciFiVisions geht es vor allem um das Denken von Zukunft, also um die Frage, wie die Zukunft aussehen könnte. Dabei wollen wir die Science Fiction nutzen, um in Form von Was wäre wenn? –Experimenten über die Zukunft und deren Gestaltung nachzudenken. …

  14. diezukunft.deOft sind es gerade die ganz großen Geschichten, bei denen sich die Traumfabrik Hollywood lange Zeit schwer daran tut, sie auf die große Leinwand zu bringen. Frank Herberts »Der Wüstenplanet«, dessen fünfzigjähriges Jubiläum der Heyne Verlag gerade mit einer völlig neu übersetzten und farbig illustrierten Prachtausgabe feiert, ist da keine Ausnahme. Der Filmwissenschaftler und Hollywood-Kenner David Hughes wirft in seinem ausführlichen Essay einen Blick auf die turbulente Entstehungsgeschichte der Kinofassung von Dune – eine Geschichte, ohne die andere Meilensteine des Science-Fiction-Films wie etwa Star Wars, Blade Runner oder Alien undenkbar gewesen wären.


siehe auch (Auszug):


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verstädigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

4 thoughts on “Artikelrevue #9 – Themen der Woche: 12.5. – 18.5.2019”

Kommentar verfassen