Deutscher Schriftsteller und ein wichtiger Vertreter der Romatik. Innerhalb der deutschen Romatik war er unteranderen mit Clemens Brentano Hauptvertreter der “Heidelberger Romatik”, auch Jüngere Romatik oder Hochromatik genannt …
Rein A. Zondergeld schreibt in seinem “Lexikon der phantastischen Literatur” (1989 und 1998):
“Während Arnim in Frankreich spätestens seit den ihn geradezu maßlos bewundernden Surrealisten als einer der Klassiker der phantastischen Literatur gilt, blieb der phantastische Aspekt seiner Werkes in Deutschland weitgehend unbeachtet. …”
Das Werkverzeichnis von Arnim ist nicht sehr gross, aber zwei Werke daraus gehören zu den wichtigsten Beispielen romantischer Erzählungen:
- Isabella von Ägypten (1812) – in dieser Novelle wird das Alraune-Motiv verarbeitet
- Die Majoratsherren (1820) – beschäftigt auch sie sich mit der Tradition des Majorats
Weiterführende Links:
- “Isabella von Ägypten” im Guterberg-Projekt
- Rezension zu “Isabella von Ägypten” auf literaturschock.de
- “Isabella von Ägypten” in der Wikipedia
- “Die Majoratsherrn” in der Wikipedia
- “Die Majoratsherren” im Guterberg-Projekt
- Was bedeutet “Majoratsherr” auf Deutsch
siehe auch (Auszug):
- Magazine #15 – das Salz in der Phantastik-Suppe: Quarber Merkur 119
- Phantastik #5 – unglaublich, versponnen, wunderbar, großartig: Das Cambridge Quintett
- Biographien zur Phantastik #12: Im Alleingang – Roald Dahl
4 thoughts on “Phantasten #1 -weiblich, männlich und …: Arnim, Achim von (1781-1831)”