Vorbemerkung Tim Korylec: Wer sich mit den Marvel Comics auseinandersetzt, trifft immer wieder auf die gleichen Namen: Figuren wie Iron Man, Captain America, Hulk und Spider-Man stehen immer an erster Stelle bei der Auflistung der bekanntesten und beliebtesten Superhelden des Comicverlags. Jeder von ihnen ist einzigartig in seinen Fähigkeiten und seinem Willen, die Welt vor […]
Siehe auch:
- Ferse, Schulter, Kryptonit – Die wunden Punkte großer Helden von Achilleus bis Superman — Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy
- Walkers et circenses – Gladiatorenspiele in „Die Tribute von Panem“, „Mad Max III“ und „The Walking Dead“ (Gastbeitrag von Holger Kellmeyer)
- Vom Gott des Todes zum Titanen des Terrors: Marvels Thanos und die griechische Mythologie. — Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy
One thought on “„Wieviel Gott steckt in der Comicfigur Thor?“ Außerirdische Göttergestalten in der Welt der Asen. Eine Zeitreise von der nordischen Mythologie bis zum amerikanischen Massenmedium — Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy”