Verlag in Farbe und Bunt: Corona – Masters of Fiction

Corona Alien
eCover-Ansicht

Das CORONA MAGAZINE präsentiert
MASTERS OF FICTION 1: WORLD OF ALIEN

Von Menschen, Königin und Xenomorphs
vierteljährlich erscheinendes E-Book-Magazin
ISBN 978-3-941864-25-2
UVP: EUR 3,99
ca. 222 Seiten (vom Gerät abhängig)
Überall da, wo es E-Books gibt.

Zum Beispiel hier: Amazon.de, iTunes, beam, ‘txtr, buch.de, Thalia, buecher.de, Hugendubel und PaperC

In der Reihe “Corona Magazine präsentiert: MASTERS OF FICTION” stellen wir alle drei Monate jeweils ausführlich ein Thema oder Franchise aus der Phantastik vor, das Filmgeschichte schrieb, Generationen prägte und sein Genre nachhaltig beeinflusste – und aus der Popkultur heute nicht mehr wegzudenken wäre.

Mit „MASTERS OF FICTION 1: World of Alien – Von Menschen, Königin und Xenomorphs“ widmen sich Elias Albrecht, Eric Zerm und weitere Corona Magazine-Autoren einem der bedeutendsten Sci-Fi-Klassiker der Filmgeschichte.

Ein Blick ins Inhaltverzeichnis der ersten Ausgabe von MASTERS OF FICTION – WORLD OF ALIEN:

  • Forschungsmission: Neue Wege beschreiten…
  • Ursprünge
  • Von Hüpfgemüse und Weltraummonstern – Dan O’Bannon und die Ursprünge der ALIEN-Geschichte
  • Im Weltraum hört dich niemand schreien: Die Geschichte der Alien-Filme – Ein Überblick und ein Ausblick
  • Die Monsterfibel
  • Aliens – Drachenschlangen aus dem All
  • Grande Illusions – Künstlerwelten
  • Gigers Geister – Der Vater des Monsters
  • »Der Kerl ist ein bisschen verrückt!« – Stan Winston, der Vater der Alien-Königin
  • Jerry Goldsmith: Zwei Musiken, ein Film, ein Komponist – Wie sie gedacht war und wie sie in Alien tatsächlich verwendet wurde
  • Der Horror auf der Tonspur – Alien-Soundtracks zwischen Horror-Score, Epos und Action-Musik
  • Frauenpower – Die Emanzipation der Frauen in den Alien-Filmen
  • Krieger- und Heldinnen von Sarah Connor bis Kara Thrace (Teil 1) – Starke Frauen im Science-Fiction-Film
  • Krieger- und Heldinnen von Sarah Connor bis Kara Thrace (Teil 2) – Starke Frauen in Science-Fiction-TV-Serien
  • Wenn Androidenköpfe rollen – Das Schicksal der künstlichen Menschen in den Alien-Filmen
  • Der Astronaut, der aus der Kälte kam – Künstlicher Tiefschlaf
  • Die Planeten-Bauer – Terraforming
  • Goldgräberstimmung im Weltraum – Rohstoffe aus dem All
  • Alien schwarz auf weiß – Der Alien-Autor Alan Dean Foster und sein großer Beitrag zur Welt der Science-Fiction
  • Und plötzlich sind die Helden tot – Die ersten Aliens-Comics und die Roman-Adaptionen von Steve Perry
  • Aliens aus Tinte und Farbe: Von großartigen Ideen und verpassten Chancen – Die Geschichte der Alien-Comics
  • Alien ist überall – Alien-Motive in Film- und Fernsehproduktionen
  • Fliegt die Serenity durchs Alien-Universum? – Die Weyland-Yutani-Gruppe und die SF-Serie FIREFLY
  • Die Aliens waren längst hier – Erweitertes Universum: PROMETHEUS und die Thesen Erich von Dänikens
  • Beim Gamen hört dich niemand schreien! – Alien: Isolation im Spannungsfeld von Film und Videospiel

(Quelle: Email-Aussendung vom 15.1.2015)

Kommentar verfassen