Noch ein Lexikon, dass in den Bereich der dunklen Phantastik gehört. Ein wunderschön gearbeitetes Hard-Cover das uns unzählige Auskünfte über Geister und Geisterhaftes gibt. International, interkulturell, zeitlos und allgemein …
Hier haben wir ein Werk des erst vor kurzem 80jährig gewordenen Jörg Weigand (siehe hier im Blog). Man kann aber auch guten Gewissens sagen, ein Hauptwerk, dass sehr viel auch über die phantastischen Autoren preisgibt …
Das Bestiarium enthält Beschreibungen der Monster und Fabelwesen die sich in unserer europäischen Phantasie als Verkörperung der dunklen Ängste und Wünsche manifestieren. …
Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Von Mi, 25. – So, 29. April 2018 findet ein Schreibcamp statt, für das ich den Fantasy- und SF-Autor Robert Corvus gewinnen konnte. Mehr Infos zu Robert finden sich hier: http://www.robertcorvus.net. Das Seminar ist grundsätzlich auf Autoren mit Erfahrung zugeschnitten, die ihre schriftstellerischen Sinne weiter schärfen möchten. Wir arbeiten an vorab eingereichten Texten, machen ein […]
Verzeiht mir, da habe ich geschlafen anscheinend. Natürlich ist Phantastisch! Nr 57 schon im Jänner erschienen, aber ich habe das, obwohl ich sie abonniert habe übersehen. Dabei ist einiges dabei, das interessieren könnte:
Interviews:
Bernd Jooß: Glen Duncan: »Nein, ich glaube nicht an das Übernatürliche.«
Carsten Kuhr: ANTHONY RYAN: »Kriege und Kämpfe sind nichts Schönes.«
Carsten Kuhr: ROBERT CORVUS: »Ich werde immer deutlich mehr Bücher gelesen haben, als ich schreiben kann.«
Christian Endres: DYLAN HORROCKS: »Ich möchte die Leute scharf machen.«
Bücher, Autoren & mehr:
HORST ILLMER: Ein Augenblick menschlicher Schwäche
CHRISTIAN HOFFMANN: Harlan Ellisons Visionen
MUNA GERMANN: Die Evolution der Drachen
CHRISTIAN ENDRES: Bunter Horror von H. G. Wells
SONJA STÖHR: Historische Phantastik
SONJA STÖHR: Phantastisches Lesefutter für junge Leser
RENÉ WAGNER: Was geschah wirklich an Halloween vor 76 Jahren?
RÜDIGER SCHÄFER: Deutschstunde – Deutsche Sprache, schwere Sprache
Rezensionen:
Dan Wells »Du bist noch nicht tot«
Kai Meyer »Die Seiten der Welt«
Markus Orths »Alpha und Omega– Apokalypse für Anfänger«
Matthias Falke »Buch aus Stein«
Erik Simon »Zeitmaschinen Spiegelwelten«
Tim Curran »Leviathan« / «Kopfjäger«
Neil Gaiman »Der Ozean am Ende der Straße«
Terry Pratchett »Die Teppichvölker«
Michael Dissieux »GRAUES LAND – Am Ende der Welt«
Thomas Ziegler »Stimmen der Nacht«
Iain Banks »Die Wasserstoffsonate«
Stephen King »Mr. Mercedes«
George R. R. Martin »In der Haut des Wolfes«
Comic & Film:
STEFFEN BOISELLE: Cartoon
OLAF BRILL & MICHAEL VOGT: Ein seltsamer Tag – Teil 16
OLAF BRILL: Valerian und Veronique
PETER S. BEAGLE: Himmlische Nüstern